Zum Inhalt springen
Übertragungstechniken

Backplane-Technik mit 40 GBit/s

Auf der NXTcomm-Konferenz in Chicago zeigten fünf Firmen eine Backplane-Technik für Kommunikationssysteme, die Übertragungsraten von 40 GBit/s erreicht.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:40 Min

Eine höhere Leistung von Routern und Switches ist nur zu erzielen, wenn die interne Datenübertragungsrate dieser Geräte gesteigert wird. Die Road-to-100G-Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, ein Standardübertragungsverfahren für 100 GBit/s zu entwickeln.

Router-Hersteller wie Cisco oder Juniper setzen auf selbst entwickelte Asics (Application-specific ICs). Andere Anbieter, die sich keine Eigenentwicklung leisten können, sind dagegen auf Standardkomponenten angewiesen, um Backplanes zusammenzustellen.

Allerdings ist der Weg bis zu 100 GBit/s noch weit. Auf der Fachkonferenz NXTcomm demonstrierten fünf Mitglieder der Allianz eine Line-Card, die immerhin 40 GBit/s erreicht. Entwickelt wurde sie von Bay Microsystems, Enigma Semiconductor, IDT, IP Infusion und Lattice Semiconductor.

Interesse von Service-Providern besteht

Nach Angaben der Road-to-100G-Alliance haben bereits mehrere Service-Provider und OEMs ihr Interesse bekundet, der Vereinigung beizutreten. Die Gruppe möchte zudem Hersteller von optischen Übertragungssystemen für ihr Vorhaben gewinnen.

Die Allianz will anschließend eine »Road-Map« für die Entwicklung der Hochleistungs-Backplane-Technik vorlegen. Auf ein spezielles Signalisierungsverfahren hat sich die Gruppe nicht festgelegt.

www.roadto100g.org