Zum Inhalt springen

Zentralisiere Benutzerverwaltung

Autor:Lars Bube • 9.3.2009 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Baden-Württemberg setzt bei den Renten auf Open Source
  2. Zentralisiere Benutzerverwaltung

Zusätzlich integrierte die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg auch noch den Novell Identity Manager in ihr SAP HCM-System. Damit wird die Bereitstellung von IT- und Kommunikationsservices zentralisiert und die sichere Organisation von Zugriffsrechten erleichtert. Durch den Abgleich der Benutzerkonten mit der SAP HCM-Datenbank wird dabei sichergestellt, dass nur befugte Prsonen Zugang zu den Daten und Systemen erhalten. Somit können nun sämtliche Prozesse wie Provisioning und De-Provisioning von der Personalabteilung gehandhabt werden.

Doch auch die Angestellten selbst können jetzt produktiver arbeiten, da sie mithilfe von Workflows eigenständig vordefinierte Softwarepakete installieren und konfigurieren sowie das Alcatel-Telefonsystem einrichten können. Durch den so reduzierten Verwaltungs- und Wartungsaufwand bleibt den Mitarbeitern mehr Zeit, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren. »Unsere Angebote lösen die zahlreichen Wartungs- und Verwaltungsprobleme, mit denen IT-Abteilungen konfrontiert sind. Unternehmen wie die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg können somit Zeit und Ressourcen auf das Wesentliche konzentrieren und gleichzeitig die allgemeine Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Umgebung verbessern«, erklärt Christoph Stoica, Director End-User Computing, Novell. »Dabei bietet der Einsatz von Open Source-Technologien eine echte Alternative zu proprietären Angeboten.«