Trotz sinkender Preise und Margen steckt im Geschäft mit Daten/Video-Projektoren noch Wachstumspotenzial. Reseller können vor allem mit branchenspezifischen Lösungen und Engagement im Service und Zubehörgeschäft punkten. Zudem ist das lukrative Heimkinosegment noch nicht ausgereizt.
Die Tage, als noch klobige Overhead-Projektoren in jedem Meeting- und Seminarraum standen, sind gezählt. Längst haben Daten/Video-Projektoren, auch umgangssprachlich liebevoll »Beamer« genannt, ihren Platz eingenommen. Mittlerweile steht schon die zweite und dritte Generation in den Startlöchern: »Besonders in Deutschland hat das bis dato größte Marktsegment – der Corporate Sektor – augenscheinlich seine Sättigungsgrenze erreicht. Bei gewerblichen Kunden ist der Anteil der Ersatzinvestitionen mittlerweile größer als der der Erstausstattungen«, bestätigt Christoph Dassau, Senior Manager Displays beim Broadliner Ingram Micro. Trotzdem sagen Marktforscher noch erhebliches Wachstumspotenzial voraus. Laut Decision Tree Company (DTC) sollen sich bis 2010 in Deutschland die verkauften Stückzahlen auf knapp 700.000 mehr als verdoppeln.
Über das diesjährige Beamer-Geschäft äußern sich die meisten Marktteilnehmer zufrieden. »Der Markt bei digitalen Projektoren stellt sich im Jahr 2006 äußerst positiv dar, was die verkaufte Stückzahl angeht. Weiter anhaltet ist leider der Preisverfall, der sich gerade in den beiden letzten Monaten im Segment XGA, 1.500 bis 2.000 ANSI Lumen noch verstärkt hat«, meint Robert Breuer, Produktmanager beim AV-Spezialdistributor Medium. Fachhändler sollten daher ihre Beratungskompetenz nutzen und sich aktiv für die Installationsgeräte bei den Projektoren einsetzen.
Vor allem die Fußball-Weltmeisterschaft hat in der ersten Jahreshälfte für steigende Verkaufzahlen gesorgt. »Wir haben im Vorfeld der Fußball-WM eine starke Belebung des Projektorenmarktes erfahren, welche vornehmlich von dem Bedarf in der Hotellerie und im Gaststättengewerbe getrieben wurde. Aber auch im Privatbereich haben sich viele Kunden für eine Großbilddarstellung entschieden und die Begeisterung für Großbilddarstellung auch in den Freundeskreis getragen«, erklärt Erik Schuldt, Projektorenspezialist bei der Benq Deutschland GmbH. »Als offizieller IT-Partner der WM konnten wir an vielen Aktionen teilnehmen, so dass sich die Weltmeisterschaft sehr positiv auf unser Geschäft aber auch mittel- und langfristig auf unsere Markenbekanntheitswerte auswirkt«, freut sich Gerd Holl, General Manager Projection & Display Technology bei der Toshiba Europe GmbH.
Auch der B2B-Bereich profitierte von dem Sportereignis: »Viele Firmen haben Investitionen vorgezogen, um mit ihren Mitarbeitern und Kunden WM-Partys mit Großbildübertragungen der Spiele feiern zu können«, ergänzt Andreas Flemming, Sales Manager Germany bei der Sanyo Fisher Sales Europe GmbH.