Durch die Übernahme von Fast kommt Microsoft dem Ziel von acht Search-Partnern schon recht nahe: Auf der Partnerliste der Norweger stehen für Deutschland die Systemintegratoren Bearingpoint, T-Systems und Logica CMG sowie die kleineren Dienstleister Cedion, Danet und Raytion. Wettbewerber Google baut bereits seit mehr als zwei Jahren einen Channel für seine Enterprise-Search-Produkte auf, zu dem bislang rund 20 Unternehmen gehören.
Interessanterweise zählt das Düsseldorfer Beratungshaus Raytion zu den Partnern von Fast und Google. Bei der erbitterten Rivalität zwischen Microsoft und dem Suchmaschinen-Riesen sind künftige Loyalitätskonflikte nicht ausgeschlossen. Konkret wollte sich Raytion-Geschäftsführer Valentin Richter allerdings nicht zu dem Deal äußern. Zu viele Details der Integration des norwegischen Spezialisten in den Software- Konzern seien noch offen. Aber immerhin: »Durch die FastÜbernahme wird das Thema Enterprise Search jetzt auch in den Management-Etagen salonfähig «, betont Richter.
Große Erwartungen knüpft das Darmstädter Systemhaus Danet an die Transaktion. »Fast ist technologisch hervorragend positioniert, dem Anbieter fehlt aber die Awareness im Markt«, stellt Jürgen Martin fest, der bei Danet für Business Development verantwortlich zeichnet. Mit der Übernahme durch Microsoft erhöhe sich die Sichtbarkeit des norwegischen Herstellers. Martin: »Davon versprechen auch wir uns einen besseren Marktzugang und einen Schub für unser Enterprise- Search-Geschäft.« Finanzanalysten erwarten, der Kauf werde glatt über die Bühne gehen und im zweiten Quartal 2008 abgeschlossen sein.
__________________________________________
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 München
Tel. 089 3176-5000, Fax 089 3176-5111
www.microsoft.com