Benq: Notebook sorgt für Ordnung

7. Oktober 2004, 0:00 Uhr |

Benq: Notebook sorgt für Ordnung. Das Widescreen-Notebook »Joybook 7000« von Benq eignet sich nicht nur für Multimedia-Anwendungen, sondern hilft dem Anwender den Überblick über das Zubehör zu behalten. Die Fernbedienung des mobilen Rechners lässt sich im PCMCIA-Slot verstauen.

Benq: Notebook sorgt für Ordnung

Das 30,5 Zentimeter breite Widescreen XGA TFT-Display des »Joybook 7000« von Benq ist so breit wie ein 15-Zoll-Display, misst aber nur 14 Zoll in der Diagonale. Es bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixel. Für ein kontrastreiches Bild mit leuchtenden Farben sorgt die ATI 9700-Grafikkarte mit 64 MByte. Bedienen lässt sich der mobile Rechner, wenn er für Multimedia-Anwendungen benutzt wird, mit einer Fernbedienung. Damit sie nicht verlorengeht, kann sie der Anwender in den PCMCIA-Slot des Rechners unterbringen.

Damit das Notebook aber auch bei Büroanwendungen nicht ins Stocken gerät, setzt Benq bei der Wahl des Prozessors auf Intels Centrino-Plattform mit einer Pentium M725-CPU (1,6 GHz). Den Arbeitsspeicher hat der Hersteller mit 512 MByte bestückt. Neben den Standard-Schnittstellen wie Firewire und vier USB-Ports bietet der mobile Rechner auch einen Infrarot-Anschluss. Das »Joybook 7000« gibt es in zwei Ausführungen: Das Modell mit einer 60- GByte-Festplatte, einem Multi-DVD-RW-Brenner und XP Home kostet 1.299 Euro (HEK). Das Gerät mit einer 40-GByte-Festplatte, einem DVD-RW+Brenner und XP Pro gibt es für 1.329 Euro (HEK). Fachhändler beziehen die mobilen Rechner bei den Distributoren Alldis, B.Com, DexxIT, Pilot und Siewert & Kau.

____________________________________________

INFO

Benq
Große Elbstraße 39, D-22767 Hamburg
Tel. 040 822 264-0, Fax 040 822 264-100
www.benq.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+