Zum Inhalt springen

Zentrale Applikationserstellung und individuelle Datenansicht

Autor:Lars Bube • 21.7.2009 • ca. 0:35 Min

Dabei wurde allen Beteiligten schnell klar, dass die Lösung viel mehr konnte als reine Vertriebsauswertungen. Im zweiten Schritt standen daher detaillierte Analysen im Fertigungsbereich auf dem Programm. Von der Anzeige der Produktionskapazitäten über die Vorschau noch nicht zur Bearbeitung freigegebener Aufträge bis hin zur Fertigmeldung durch die BDE-Buchungen hat heute jeder Meister Zugriff auf den aktuellen Fertigungsstand: Ein wichtiger Aspekt für eine termingerechte Lieferung und effiziente Tourenplanung.

»Die Software ermöglicht es uns, Daten für Soll/Ist-Vergleiche aus unterschiedlichsten Systemen zusammenzuführen und flexibel auszuwerten, und zwar ohne hohen Programmieraufwand«, erläutert Hohl. »Einfache SQL-Kenntnisse und ein Überblick über die Datenstruktur reichen, um umfassende QlikView-Anwendungen zu entwickeln.« Alle Applikationen werden bei Nolte zentral erstellt und den Anwendern über ein Portal verfügbar gemacht. Die Sicht auf die Daten wird hierbei individuell auf jeden einzelnen Anwender abgestimmt.