Premiere auf der Messe: das Internationale BOS Forum stellt sich vor
- Bienvenue auf der PMR Expo
- Premiere auf der Messe: das Internationale BOS Forum stellt sich vor
- Gastland 2013: Frankreich
Neben den vielfältigen praxisnahen Anwendungen des Applications Forums erwarten den Fachbesucher kontroverse Diskussionen auf dem neuen Internationalen BOS Forum. Es soll die internationale Bedeutung der Fachmesse hervorheben und weiter ausbauen. Abgerundet wird das Angebot mit dem Applications Forum für Aussteller. Beide Formate beschäftigen sich mit aktuellen BOS-Anwendungen und finden inmitten der Fachmesse auf einer Sonderausstellungsfläche statt. Der Fachbesucher hat zahlreiche Möglichkeiten, sich seine eigene Meinung über die Vielfältigkeit heutiger und zukünftiger Anwendungen zu bilden. Der Besuch beider Veranstaltungen ist mit gültigem Messeticket kostenfrei.
Internationales BOS Forum
Eine lebhafte Veranstaltung erwartet die Messegäste beim Internationalen BOS Forum. In Form einer Podiumsdiskussion berichten und debattieren Experten auf Englisch über aktuelle und zukünftige Applikationen. Am 26.11. werden beispielsweise folgende Themen diskutiert: Anwendungen im Zusammenhang mit der Digitalfunk-Bandbreite, praktische Einsatzfelder unterschiedlichster BOS-Lösungen und finanzielle Effekte auf verschiedene Marktteilnehmer. Hannu Aronsson, Chairmann der TCCA Applications Working Group, leitet das Podiumsgespräch. Tero Personen, Critical Communications Professional, ist einer der Diskutanten, ebenso wie ein Vertreter des Unternehmens Portalify aus Helsinki. Am 27.11. debattiert das Forum den Themenkomplex öffentliche Sicherheit, wagt den Blick nach vorne und fragt unter anderem welche Rolle Mobile-Virtual-Network-Operators (MVNO) spielen werden. Effizienzsteigerung des operativen Betriebs ist ebenfalls ein Thema. Tero Personen leitet die Podiumsdiskussion am zweiten Tag. Diskussionsteilnehmer sind Tony Gray, TETRA & Critical Communication Association; Jarmo Vinkvist; State Security Network Finnland; Jan Biemolt, dänische Polizei und Daniel Hache, Astrid AG, Betreiber eines belgischen Funk- wie Leitstellennetzes.
Applications Forum
Auf der gleichen Sonderfläche wie das BOS Forum stellen Unternehmen im Rahmen des Applications Forums innovative Produkte und Dienstleistungen vor. Der IT-Spezialist Mentopolis aus Miltenberg berichtet über Risikobegrenzung bei der Frequenzzuteilung bei PMR, TETRA und Bündelfunk. Selex aus Backnang fokussiert in seinem Vortrag das Übereinbringen von Kundenanforderungen mit den Möglichkeiten des heutigen Digitalfunks. DOK-Systeme aus Garbsen stellt innovative Testverfahren bei der Richtfunkplanung vor. Und der kanadische Überwachungsspezialist Avigilon referiert über technische und wirtschaftliche Vorteile extrem leistungsfähiger Kameras in der Videoüberwachung.