Stabiler Arbeitsmarkt für IT-Experten
- Bitkom schreibt Wunschliste an Schwarz-Gelb
- Stabiler Arbeitsmarkt für IT-Experten
Nach Auskunft des Bitkom suchen deutschen IT-Unternehmen in erster Linie Software-Entwickler. So fehlen in 61 Prozent der IT-Unternehmen mit offenen Stellen Fachleute, die an der Planung, Erstellung und Implementierung von Software-Lösungen arbeiten. Ebenfalls stark gefragt sind IT-Projektmanager. Dabei müssen die IT-Experten kaum Abstriche beim Gehalt machen. In gut zwei Drittel (68 Prozent) der Unternehmen liegen die Gehälter auf Vorjahresniveau, bei weiteren 15 Prozent steigen die Bezüge sogar. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Einstiegsgehältern. Nur bei einem Viertel der Unternehmen sinken sie.
Neben der Anwerbung von IT-Experten im Ausland wünscht sich der Bitkom auch eine Reihe von bildungspolitischen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. So solle die Rolle des Bundes im Bildungssektor gestärkt werden, um nationale Bildungsstandards vorzugeben und praktisch umzusetzen. MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sollten mindestens ein Drittel der Unterrichtsstunden ausmachen und durch eine Qualifizierungsinitiative für MINT-Lehrer ergänzt werden. Weiter fordert der Bitkom ein E-Learning-Netzwerks für Schulen sowie die Sicherung von IT-Anwendungskompetenz in allen dualen Ausbildungsberufen.