Partner-Aktion

Black Box startet VDSL-Testwochen

7. April 2014, 10:35 Uhr | Elke von Rekowski
Zu den Geräten der VDSL-Testwochen gehört unter anderem das VDSL2 Mini Modem (Foto: Black Box).

Im Rahmen der jetzt gestarteten VDSL-Testwochen können Fachhändler nun ausgewählte Geräte für die verschiedensten Einsatzszenarios kostenlos bei Black Box leihen und zum ausgiebigen Testen an ihre Kunden weitergeben.

Zu den Geräten gehört das VDSL2 Mini Modem. Das Gerät verfügt über zwei 10/100 Mbps-Ethernet-Ports, die eine wirtschaftliche Anbindung von fernen Standorten an das zentrale Netzwerk über nur zwei Kupferdrähte zur Verfügung stellen. Dadurch sind Entfernungen bis 300 Meter bei 100 Mbps möglich, mit niedrigeren Geschwindigkeiten können sogar Distanzen bis drei Kilometer überbrückt werden. Damit eignet es sich gut für die Bereitstellung kostengünstiger, leistungsfähiger Breitband-Multimedia-Dienste für Hotels, den Campus, Krankenhäuser, Videoüberwachung und Telekommunikation.

Das VDSL2 Industrie Modem ist für raue Umgebungen ausgelegt. Mit seinem robusten IP30-Metallgehäuse ist es für einen Temperaturbereich von minus 20 bis plus 70 Grad zugelassen und besitzt Möglichkeiten zur Hutschienenmontage, eine redundante Stromversorgung sowie Alarmkontakte.

Der acht Port VDSL2 Switch ist auf beide Modems abgestimmt und verteilt Netzwerkverbindungen via Zwei-Draht-Kupferkabel an bis zu acht Gegenstellen. Ohne zusätzliche kostenintensive Verkabelung lässt sich auf diese Weise in größeren Objekten die komplette Dateninfrastruktur auf das vorhandene Telefonnetz aufsetzen. Darüber hinaus bietet das Gerät umfangreiche Steuerungs- und Überwachungsfunktionen wie Bandbreitenmanagement und Diagnose. »xDSL-Technologien wie VDSL gewinnen bei Unternehmen immer mehr an Bedeutung, da hierdurch entfernte Standorte und Geräte einfach und preiswert angeschlossen werden können. Über bestehende Kupferkabel wie z.B. unbenutzte Telefonleitungen sind auf diese Weise Entfernungen von weit mehr als 100 Metern möglich. Somit kann die kostenintensive Anschaffung von Glasfaser-Equipment eingespart werden«, sagt Helmut Freytag, Channel Manager der Black Box Deutschland GmbH. Mit der Aktion wolle Black Box den Partner die Möglichkeit geben, sich mit dieser Technologie vertraut zu machen, um von diesem Markt zu profitieren. Freytag weiter: »Wir unterstützen unsere Partner und deren Endkunden in jeder Phase ihrer Projekte: angefangen von kostenlosem, telefonischen Tech Support über die Erstellung von Applikationszeichnungen bis hin zu entsprechenden Vorkonfigurationen kompletter Systeme. Auf diese Weise können Black Box-Partner auch Projekte realisieren, bei denen ihnen womöglich sonst die Expertise oder die Ressourcen gefehlt hätten.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Blackbox

Matchmaker+