Blackberry-Funktionalität für Windows Mobile
Research in Motion (RIM) will seine Push-Mail-Lösung noch in diesem Jahr auch der Windows Mobile Welt öffnen. Über einen Emulator soll die Software wie auf einem Blackberry zu bedienen sein.

Die virtuelle Blackberry-Umgebung soll für Windows Mobile 6 entwickelt werden und dort die gleichen Funktionen nutzen können, die schon von den Blackberry-Geräten bekannt sind. Mit diesem Schritt will RIM seinen Service einem breiteren Kundenkreis bekannt machen. Bisher haben nur einige ausgewählte Modelle von Nokia und Palm echte Blackberry-Funktionalität.
In wie weit RIM den eigenen Geräten dabei das Wasser abgräbt und sich selbst Marktanteile wegnimmt wird sich zeigen. Ist es doch so, dass RIM rund 70 Prozent seines Umsatzes aus dem Geräteverkauf erzielt. Damit bleibt abzuwarten, ob der Schritt innovativ oder eher selbstzerstörerisch ist. Nutznießer werden zukünftig die Kunden sein, die eine größere Auswahl an Hardware für den schnellen E-Mail-Dienst nutzen können. Andererseits könnte die Sofware auch schnell Anklang finden, schließlich gibt es auch Blackberry-Süchtige. Mails immer und überall sind nicht immer ein Segen ;-)