Blue Coat streicht Packeteer zusammen
Blue Coat Systems stellt zwei Monate nach der Übernahme von Packeteer gleich mehrere der gekauften Produktreihen ein. Eine böse Überraschung für Partner, die diese bereits in Projekte eingeplant haben: Sie müssen nun umdisponieren.
- Blue Coat streicht Packeteer zusammen
- Überraschte Partner
Blue Coat hat die Packeteer- Produkte »iShared«, »iShaper«, »SkyX« und »Mobiliti« eingestellt. Support und Maintenance für die Soft- und Hardware der verschiedenen Lösungen werden maximal noch bis zum Jahr 2010 fortgeführt. »Dass wir diese Packeteer-Produkte einstellen, hat technische Gründe: Für jede dieser Lösungen haben wir ein aus Feature-Sicht höherwertiges Pendant im Blue-Coat- Portfolio«, rechtfertigt Dietmar Schnabel, seit August Sales Director DACH und Eastern Europe, die Maßnahme. Bei den eingestellten Systemen handelt es sich hauptsächlich um Systeme des Anbieters Tacit Networks, den Packeteer im Mai 2006 übernommen hatte. »Der Verkauf dieser Systeme hat unsere Erwartungen nicht erfüllt. Wir sind nicht wirklich traurig, dass sie nun eingestellt werden«, kommentiert Richard Hellmeier, CTO beim Distributor Computerlinks, die Entscheidung des Herstellers.
Künftig werden lediglich die Packetshaper-Appliances und die dazugehörigen Managementund Policy-Konsolen weitergeführt. »Die Appliances werden ihren Namen behalten, aber in das Blue-Coat-Blau getaucht«, so Schnabel. Die Software »Intelligence Center« wird als zentrale Management-Plattform ausgebaut und soll am Ende alle Geräte im Portfolio steuern. Dazu integriert der Hersteller seine eigene Blue-Coat-Reporting-Software in die gekaufte Konsole. »Der Brand Packeteer dagegen wird eingestellt«, sagt Schnabel. In den Vereinigten Staaten werden Angestellte, die für die eingestellten Produkte zuständig waren, entlassen. In Europa habe aber nur ein Mitarbeiter aus persönlichen Gründen gekündigt.