Zum Inhalt springen
Cisco-Studie

Büro ade: Produktives Arbeiten wird mobil

Gehört der klassische Büroarbeitsplatz bald der Vergangenheit an? Drei von fünf Mitarbeitern weltweit glauben nicht, dass sie im Büro anwesend sein müssen, um produktiv zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Studie von Cisco, für die rund 2.600 Mitarbeiter und Entscheider weltweit online interviewt wurden.

Autor:Elke von Rekowski • 2.11.2010 • ca. 0:35 Min

Viele Angestellte wollen mobil arbeiten, so eine aktuelle Studie. (Foto: MAXFX - Fotolia.com)
Inhalt
  1. Büro ade: Produktives Arbeiten wird mobil
  2. Unterstützung unzureichend


Zwei Drittel der Befragten würden den Job wechseln für eine virtuelle Arbeitsumgebung mit mobilem Zugriff auf Unternehmensressourcen und das selbst dann, wenn die Bezahlung schlechter als zuvor wäre. Zurzeit verfügen allerdings nur 43 Prozent der Befragten über eine flexible Zugriffsmöglichkeit auf ihr Firmennetzwerk. In Deutschland sind es sogar nur 23 Prozent – und das, obwohl 72 Prozent der deutschen Studienteilnehmer die Möglichkeit zu selbstbestimmter Telearbeit als ein wichtiges Privileg empfinden. Als Grund für den Rückstand Deutschland sieht Cisco das hierzulande besonders stark ausgeprägte Sicherheitsbewusstsein. Während Sicherheitsbedenken im europäischen Durchschnitt nur von 55 Prozent der Verantwortlichen als Haupthindernis für Remote-Zugriff genannt wurde, waren es hierzulande 72 Prozent. »Die Studie verdeutlicht, wie wichtig eine sichere, flexible und vertrauenswürdige IT und Netzwerk Infrastruktur für die Arbeitswelt ist«, sagt Axel Föry, Architekturverantwortlicher Borderless Networks bei Cisco DACH.