Xing-Alternative SalamBC

Business-Netzwerk nach Scharia-Prinzipien

18. März 2010, 13:05 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kein Interesse an religiösen Kontroversen

Bis auf den muslimischen Background ist SalamBC ein Business-Netzwerk wie jedes andere
Bis auf den muslimischen Background ist SalamBC ein Business-Netzwerk wie jedes andere

Was die Erfolgschancen betrifft, sind Sherzad und Zazai zuversichtlich: »Jeder der beabsichtigt, primär Geschäftskontakte mit Unternehmern aus arabischen, asiatischen oder muslimischen Ländern zu knüpfen, für den schafft SalamBC ideale Rahmenbedingungen und liefert für den hier vertretenen Kulturraum das, was anderen Business-Netzwerken fehlt. Deswegen ist unser Zielgruppenpotential enorm groß.«

Eines wollen die beiden mit der Gründung ihres Netzwerks jedoch nicht: Einen Raum für religiöse Debatten schaffen. Aus diesem Grund haben sie auch den ursprünglichen Namen »Muslim Business Club« in Salam Business Club umgeändert. Wie bei Xing soll sich auch bei SalamBC alles ums Geschäft drehen.

SalamBC ist inzwischen in sieben Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Arabisch, Urdu, Farsi und dem indonesischen Bahasa) verfügbar und enthält alle wichtigen und gängigen Funktionen eines sozialen Business-Netzwerks. Man kann geschäftliche Profile anlegen, Informationen zur eigenen Person hinterlegen, das eigene Unternehmen repräsentieren, sich nachhaltig vernetzen oder Stellenanzeigen durchforsten.


  1. Business-Netzwerk nach Scharia-Prinzipien
  2. Kein Interesse an religiösen Kontroversen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SalamBC

Matchmaker+