Karrierechancen für IT-Spezialisten

Capgemini sucht 650 Fachkräfte

25. Mai 2011, 14:25 Uhr | Elke von Rekowski
Gute Chancen auf den Start in einen neuen Job (pressmaster - Fotolia.com).

650 neue Mitarbeiter will das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini in diesem Jahr in Deutschland einstellen. Rund 450 der insgesamt 650 neuen Mitarbeiter sucht der Geschäftsbereich Application Services. Hier sind insbesondere Softwareingenieure, IT-Architekten, IT-Berater sowie Projektleiter gefragt.

Die Lösungen von Capgemini basieren sowohl auf individuell entwickelten, wie auch Standard-Software-Applikationen. Komponenten der Anbieter SAP und Oracle stehen besonders im Fokus. »Der Erfolg unserer Projekte ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Ein exzellentes Team mit hoher fachlicher Kompetenz und persönlicher Qualifikation ist daher für unsere Projekte eine wichtige Voraussetzung«, sagt Burkhard Kehrbusch, Leiter der Geschäftseinheit für individuelle Systemlösungen bei Capgemini.

Für die Managementberatung sucht das Unternehmen zudem 200 neue Consultants. Die Bewerber sollten komplexe Problemstellungen analytisch sowie kreativ angehen und lösen können. Der Einstieg kann dabei über branchenspezifische Kompetenzteams erfolgen oder über methodische Expertenteams. Darüber hinaus werden klassische Strategie- sowie IT-Strategieberater gesucht. »Die Digitalisierung des Geschäftsumfeldes unserer Kunden nimmt rasant zu und umfasst jeden Aspekt ihrer Wertschöpfung. Wir greifen dies bei unseren Beratungsleistungen auf und unterstützen unsere Kunden bei der Ausgestaltung wie auch Implementierung von entsprechenden Unternehmensstrategien und Geschäftsmodellen. Wir suchen daher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von der Ausbildung her sowohl den fachlichen, strategischen Background als auch die Affinität zu modernen Technologien und Arbeitsweisen mitbringen« sagt Bernd Wöllner, Operations Director von Capgemini Consulting in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zum Anforderungsprofil.

Um die neuen Arbeitsstellen bewerben können sich Hochschulabsolventen wie auch berufserfahrene Mitarbeiter. In den meisten Fällen wird ein Hintergrund in Wirtschafts-/Ingenieurswissenschaften, Informatik, Mathematik oder Physik vorausgesetzt, aber auch Quereinsteiger mit entsprechender Expertise haben Chancen. Peter Laggner, der die Geschäftseinheit für standardpaketbasierte IT-Lösungen bei Capgemini leitet, legt noch ein besonderes Kriterium für die Kandidaten an: »Wir suchen Experten, die sich mit unserer besonderen Form der Zusammenarbeit mit den Kunden identifizieren und unsere Werte leben. Dazu gehört auch, dass neben den Ergebnissen der Spaß nicht zu kurz kommen darf«.

Das Unternehmen beschäftigt eigenen Angaben zufolge in 40 Ländern mehr als 112.000 Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Capgemini

Matchmaker+