Cardscan-Übernahme schafft Synergien

1. März 2007, 5:09 Uhr |
Ralf Oster, Vice President Sales Western Europe, bei Sanford

Der Office-Spezialist Sanford Brands hat mit Cardscan, einem wichtigen Lösungsanbieter von Visitenkartenerfassung, eine weitere renommierte Marke seinem Portfolio hinzugefügt. Der Deutschlandvertrieb der Produkte wird künftig von Hamburg koordiniert.

Messebesucher kennen das Problem: Nach der Cebit stapeln sich die Visitenkarten der Geschäftskontakte auf dem Schreibtisch und warten darauf, dass die Daten in einem entsprechenden Adressprogramm erfasst werden. Eine bequeme Lösung stellen Visitenkarten-Scanner mit Texterfassung und Schnittstellen zu den gebräuchlichen Adress- und Kontaktmanagern dar. Der wohl wichtigste Anbieter auf diesem Gebiet, Cardscan, wurde nun von Sanford Brands übernommen. Hinter Sanford steht der amerikanische Rubbermaid-Konzern, der unter anderem die Marken Rotring, Parker, Waterman, Papermate, Sharpie, Eldon, Rolodex und Dymo besitzt. »Mit Cardscan bieten wir nun dem Handel ein weiteres starkes Produkt an«, erklärt Ralf Oster, Vice President Sales Western Europe, bei Sanford.

Bisher wurden die kompakten Scanner mit den dazu gehörenden Software-Lösungen durch das Partnerunternehmen MSITEC überwiegend über die Distributoren Papyrus und Trade-up vertrieben. Nun zeichnet sich Sanford für den Vertrieb verantwortlich. Das bestehende Vertriebsnetz soll weiter genutzt und ausgebaut werden. Dabei bleibt der eingeführte Name »Cardscan« erhalten: » Die Unternehmensphilosophie von Sanford Brands setzt auf starke Marken. Unter diesem Dach werden bereits erfolgreiche Marken wie Dymo, Parker, Waterman und Paper Mate integriert. Diese wie auch Cardscan haben ihre eigene Markenpersönlichkeit, die mit jeweils zu ihren Markenwelten passenden Maßnahmen gefördert werden«, meint Oster.


  1. Cardscan-Übernahme schafft Synergien
  2. Verstärkung für den Vertrieb

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+