CeBIT stellt sich auf veränderte Rahmenbedingungen ein
- CeBIT-Chef Raue: »Wir haben um jeden Aussteller gekämpft«
- Absagen vor allem aus Asien
- CeBIT stellt sich auf veränderte Rahmenbedingungen ein
- Auch Neuzugänge vertreten

CRN: Was wird sich für die Aussteller bei Messen wie der CeBIT künftig ändern?
Raue: Unser Serviceangebot wird noch ausgefeilter und vielfältiger werden. In vielen Unternehmen werden künftig die Marketingbudgets reduziert. Hier setzen wir an, bieten alle notwendigen Leistungen, die für einen Messeauftritt notwendig sind: also von der Planung, über Standbau und Werbung bis hin zum Catering und anderem mehr. Für uns ist dies eine neue Möglichkeit, Umsatz zu generieren.
CRN: Und was tun Sie zur Unterstützung der Besucher?
Raue: Wir haben eine Abteilung zum Besuchermanagement aufgebaut, die Sorge dafür trägt, dass die richtigen Besucher zur CeBIT kommen und auch bei den Ausstellern auf die Stände gelangen. Da nutzen wir sehr feine Instrumente, um die uns der Wettbewerb beneidet. Beste Beispiele dafür sind der Public Sector Parc oder der Planet Reseller. Über unsere Datenbank haben wir Zugriff auf hunderttausende Besucheradressen, die wir entsprechend selektieren können. Die bereits erwähnte Vertikalisierung müssen wir noch stärker kommunizieren, also welche Angebote für welche Besuchergruppen besonders wichtig sind. Das ist für mich ein Kernthema. Und dass wir den Menschen deutlich machen, dass wir die Veränderungen im Markt erkennen und sie mit den entsprechenden Themen auf der Messe abbilden. Außerdem haben wir neue Themen erarbeitet und in die CeBIT integriert. Dazu gehören natürlich auch Serviceleistungen wie besondere Konditionen für Einladungskarten, für die Anreise mit der Lufthansa nach Hannover und nicht zuletzt die Gespräche mit der Hotelerie, die zu deutlich moderateren Preisen als in der Vergangenheit geführt haben.
CRN: Viele Firmen begründen ihre Absage damit, dass sie in Roadshows und Hausmessen investieren. Erwächst Ihnen da eine ernsthafte Konkurrenz?
Raue: Ich sehe diese Aktivitäten allenfalls in Konkurrenz um die verfügbaren Marketingmittel. Als Ersatz oder Konkurrenz zur CeBIT aber nicht. Die Größe, Vielfalt und den Branchenüberblick, den wir anbieten, kann eine Hausmesse niemals bieten. Eine solche Veranstaltung kann andere Dinge, aber nicht das, was eine große Messe auf die Beine stellt. Zudem vertieft eine Hausveranstaltung as Verhältnis zu bekannten Kunden – auf einer CeBIT aber finden Sie neue Kunden und damit neues Geschäft. Sie werden aber niemals die Internationalität, die hohe Qualität und eine Größenordnung von mehreren hunderttausend potenziellen Kunden.