Sicherer Fernzugriff für mobile Geräten

CeBIT: Gateprotect stellt VPN-Client für Windows Mobile vor

17. Februar 2009, 16:27 Uhr | Bernd Reder
Gateprotect bietet jetzt auch für Mobilgeräte unter Windows Mobile ab Version 5 eine Ausgabe seines VPN-Clients an. Die Software verwendet statt IPSec das Secure-Socket-Layer-Protokoll (SSL), während der Client für PCs und Notebooks beide Protokolle unterstützt.

Ab sofort ist der »VPN-Mobile-Client« von Gateprotect erhältlich. Mit der Software können Nutzer von Smartphones oder PDAs unter Windows Mobile über ein sicheres virtuelles privates Netz (VPN) auf Daten im Unternehmensnetz zugreifen.

Der VPN-Mobile-Client der Hamburger Firma Gateprotect basiert auf dem Protokoll SSL und arbeitet mit mobilen Geräten unter Windows Mobile ab Version 5.0 zusammen, inklusive der aktuellen Version 6.1. Die Software unterstützt unter anderem X.509-Zertifikate, Stichwort Authentifizierung von Usern.

Anwender können mithilfe des Clients über eine sichere Verbindung remote auf das Firmennetzwerk zugreifen und dort E-Mails, Kalenderdaten und Kontakte abrufen beziehungsweise synchronisieren. Gleichzeitig haben sie Zugang zu Servern, Datenbanken und Applikationen im Unternehmensnetz.

Das Programm benötigt auf dem mobilen Gerät 6 MByte Speicherplatz Ein Verbindungsassistent informiert den Anwender über angefallene Online-Zeiten und Transfervolumina – ein wichtiges Hilfsmittel zur Kostenkontrolle.

Schnelle Mobilfunkverbindungen unterstützt

Dank des Supports von HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) lassen sich Daten über das Mobilfunknetz mit bis zu 2 MBit/s hochladen.

Ein Blick auf die Sicherheitsfunktionen: Ein Passwortschutz sowie eine verschlüsselte VPN-Konfiguration, die nicht verändert und exportiert werden kann, verhindern, dass Unbefugte an die Daten auf dem Geräte herankommen beziehungsweise die Konfiguration manipulieren.

Ein Vorteil: Unternehmen können ihre vorhandene Microsoft- Exchange-Infrastruktur nutzen, um Außendienstler über VPNs ans Corporate Network anzubinden. Bei der Nutzung des VPN fallen lediglich die üblichen Internet-Verbindungskosten an.

Kompatibel zu Gateprotect-UTM-Appliances

VPN Mobile ist für den Einsatz mit den Unified-Threat-Management-Appliances von Gateprotect optimiert. Steht auf der Gegenseite im Unternehmen eine Gateprotect-Appliance, überwacht diese per dynamischer Firewall und den eingebundenen Sicherheitsapplikationen die VPN-Verbindung und sichert den Netzzugang von öffentlichen WLAN-Hotspots aus ab. Außerdem lassen sich Filterregeln für spezielle Netze festlegen.

Mobile VPN basiert auf Open VPN und arbeitet daher mit anderen Firewall-Systemen und Appliances zusammen, die auf dieser Open-Source-Software aufsetzen.

Der Mobile Client V2 ist ab sofort verfügbar. Eine Einzelplatz-Lizenz kostet rund 29 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer). Für größere Installationen sind 50er- und 100er-Lizenzen erhältlich.

Eine 30 Tage lang funktionierende Testversion des Mobile-Clients steht auf folgender Web-Seite zum Download bereit.

Auf der CeBIT ist Gateprotect in Halle 11 auf Stand D47 zu finden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+