Bekanntgabe in Hamburg

CeBIT-Motto 2013 ist »Shareconomy«

12. September 2012, 10:00 Uhr | Folker Lück
CeBIT-Messechef Frank Pörschmann: Motto als Bestanteil einer »phantastischen Trilogie«. (Foto: CeBIT)

Das Motto der CeBIT 2013 lautet »Shareconomy«. Der Kunstbegriff beschreibt mit einem Wort prägnant, was in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft weltweit passiert: Teilen statt kaufen ist Trend.

Wieder war es ein langwieriger Prozess. Ausstellerbeiräte wurden befragt. CEOs bedeutender Unternehmen. Top-Entscheider aus dem Anwenderbereich, Studienergebnisse gewälzt und die mehr als 20.000 Fans der CeBIT-Facebookseite befragt. Jetzt steht mit »Shareconomy« das Motto der nächsten CeBIT fest. Die Messeveranstalter sehen das neue Motto dabei in einer »phantastischen Trilogie« mit Schwerpunktthemen früherer CeBITs: Cloud Computing (Motto 2011), Managing Trust (2012) und im kommenden Jahr nun: »Shareconomy«.

Die CeBIT-Veranstalter wollen mit dem Motto-Wort das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit in den Fokus rücken. »Shareconomy beschreibt die Veränderung des gesellschaftlichen Verständnisses vom Haben und Sein«, erläuterte CeBIT-Chef Frank Pörschmann auf einer Presseveranstaltung in Hamburg.

Die Zusammenhänge will die CeBIT 2013 über das gesamte Messegelände hinweg veranschaulichen. Kein Bereich soll dabei ausgenommen werden. »Die Kommunikation wird sich ändern. Die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden«, erläuterte Pörschmann vor Journalisten. »Nicht mehr top down oder linear, sondern vernetzt. Die Rolle des Managements wird sich dabei ebenso fundamental ändern wie die Ansprüche der Mitarbeiter an ihre künftigen Arbeitgeber«.

Pörschmannns Prognose: Anwender- und Anbieter-Branchen werden konvergieren. »Teilen oder Haben?« Muss ich´s besitzen oder reicht das bloße Nutzen von Software, Infrastruktur - oder Autos wie beim Car-Sharing - aus? Das »verteilte Zusammenarbeiten« in einer globalisierten Welt sei ein Trend mit vielen Facetten, sowohl politischen, wie auch kulturellen und wirtschaftlichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+