Ceterum Censeo: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

23. Juni 2005, 0:00 Uhr |
Wolfgang Franklin

Ceterum Censeo: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 7 Uhr morgens, Flughafen München: Die Frisur sitzt. 12 Uhr mittags, Flughafen Frankfurt, die Sonne brennt. Die Frisur sitzt noch immer, aber der Stresspegel ist aufgrund der morgendlichen Sitzung bereits im roten Bereich. 16 Uhr, Flughafen wo auch immer, die Frisur sitzt nicht mehr ganz so gut, der Tag ist gelaufen. Wir alle kennen die Werbung, in der ein Girlie im Carly Fiorina-Look den Eindruck vermittelt, mit dem richtigen Haarspray könne man den Manager-Alltag bewältigen.

Ceterum Censeo: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

Manager aller Disziplinen und der CIO im ­Besonderen können ein Lied davon singen, dass das wahre Leben doch ein wenig anders aussieht. Im ­Fokus unseres Tagesgeschäftes steht das Unternehmen für das wir arbeiten, die Optimierung der Wertschöpfung durch Technologie. Was vielfach jedoch gänzlich vernachlässigt wird, ist etwas extrem Wichtiges: Die Gesundheit des Managers. Über die Folgen des täglichen Handelns für die eigene Gesundheit fragt fast niemand seinen Arzt oder Apotheker. Ein Branchenblatt schrieb vor einigen Monaten, die gesundheitliche Belastung des CIOs ist im im Vergleich zu anderen ­Management-Funktionen überdurchschittlich hoch. Erschüttert lesen wir, dass Konrad Reiss vollkommen unerwartet im wohlverdienten Urlaub verstirbt oder ein bekannter CIO mit Blaulicht vom Arbeitsplatz direkt in den OP transportiert wird. Rettung in allerletzter Minute. Betroffen sinkt darauf in den nächsten Tagen unser Kaffeekonsum und vielleicht wird auch die eine oder andere Zigarette nicht geraucht. Seien Sie doch mal ehrlich, nach zwei Wochen gibt?s wieder Kaffee schwarz und das Mittagessen, wenn überhaupt, wird heruntergeschlungen.
Im Job tun wir alles, um die richtigen Dinge und die Dinge richtig zu tun. Warum vernachlässigen wir uns selbst in sträflicher Weise? Es ist nicht nur das Suchtsystem Arbeitsplatz, das Anne Wilson Schaef in ihrem gleichnamigen Buch bereits im ­Jahre 1988 identifizierte. Es ist auch der stetige Versuch nach Spitzenleistungen und verbesserten Ergebnissen. Wichtige Themen, die das Organisationsleben derzeit durchziehen, sind Innovation, Veränderung und Übergang. Innovation wird als etwas Abruptes beschrieben. Aber gerade deswegen sollten wir CIOs darauf bedacht sein, dass unsere »Leistung aus Leidenschaft« unserer Gesundheit keine Leiden schafft.
Sucht ist außer einschlägigen Substanzen auch jeder Prozess, der unser Leben bestimmt und dem gegenüber wir machtlos sind. Wilson sagt, dass alles Sucht ist, was wir glauben verleugnen zu müssen. Wenn es etwas gibt, das wir nicht bereit sind für ein gesünderes Leben aufzugeben, kann man es wahrscheinlich der Sucht zuordnen. Lassen wir es nicht soweit kommen! Fragen Sie öfter Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie Glück haben, dankt es Ihnen das Unternehmen.

Wolfgang Franklin, Vorsitzender des Vorstandes, CIOFORUM e.V. CETERUM CENSEO stellt die Meinung von Mitgliedern des CIOFORUMS dar. Diese muss nicht identisch mit der Meinung der Redaktion sein.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+