Zum Inhalt springen
Standards: High-Speed-Ethernet

Chancen für 40-Gigabit-Ethernet steigen

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE ) diskutiert derzeit darüber, welcher Ethernet-Standard als nächster entwickelt werden soll. Neben einer Version mit 100 GBit/s ist eine mit 40 MBit/s im Gespräch.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:00 Min

Die Higher Speed Study Group (HSSG) des IEEE ist seit einem Jahr aktiv. Sie arbeitet an einer Spezifikation für die nächste Ethernet-Generation. Sie wird Datenraten von 100 MBit/s erlauben.

Anfang des Jahres jedoch wurden innerhalb der HSSG Stimmen laut, die zwei Standards forderten: einen mit 100 und einen zweiten mit 40 GBit/s. Derzeit diskutieren die Mitglieder der Gruppe darüber, ob sie im November beim IEEE-Exekutivkomitee eine »Project Authorization Request« einreichen soll.

Ein PAR ist erforderliche, um die die Arbeiten an einem 40-GBit/s-Ethernet-Standard zu starten. Der Hintergrund: Hersteller wie Sun, Brocade oder Hewlett-Packard wollen möglichst schnell einen Nachfolger für 10-GBit/s-Ethernet, um Server-Systeme miteinander koppeln zu können.

Gegenwind aus dem 100-GBit-Lager

Weniger glücklich über diesen Vorstoß sind Anbieter von Hochleistungs-Switches, etwa Ciena. Sie fürchten, dass ein Interims-Standard die Akzeptanz von 100-Gigabit-Ethernet verringern würde. Zudem scheuen sie die Kosten, die mit der Integration von zwei High-Speed-Schnittstellen in ihre Systeme verbunden wären.

Derzeit herrscht innerhalb der HSSG-Gruppe eine Patt-Situation. Zwar ist das »Switch-Lager« größer als das der Vertreter der Server-Fraktion. Da jedoch alle Beschlüsse von 75 Prozent der Mitglieder akzeptiert werden müssen, haben HP, Sun, Brocade und Co. eine Sperrminorität.

Gegenwärtig deutet einiges daraufhin, dass es nun doch zur Entwicklung von zwei Standard kommen wird. Den Schaden, der durch eine Verzögerung der Arbeiten an 100-GBit/s-Ethernet durch eine Blockade der 40-Gigabit-Befürworter, entstehen könnte, schätzen prominente Mitglieder wie Cisco als schwerwiegender ein.