Rekordwert in punkto Konjunkturerwartung
- Channel im Stimmungstief
- Rekordwert in punkto Konjunkturerwartung
Der Bitkom-Branchenindex stieg dadurch für das zweite Quartal auf 63,5 Punkte – der höchste Wert seit dem Start der Erhebung im Jahr 2001. Vor allem die Anbieter von Software, Dienstleistungen und digitaler Unterhaltungselektronik trieben den ITK-Markt an, meldet der Branchenverband. »Dank der guten Wirtschaftslage wird kräftig in moderne Informationsund Kommunikationstechnik investiert «, analysiert Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Dies ist zugleich eine Zusammenfassung für den allgemeinen Tenor unter den Marktanalysten, denn auch andere Verbände und Marktforscher berichten von Optimismus und steigenden Absätzen.
Beispielsweise verzeichnet auch die Gesellschaft für Konsumgüterforschung (GfK) für Juni 2007 mit 69 Punkten fast wieder einen Rekordwert in punkto Konjunkturerwartung. Ein Aufschwung auf solider Basis und eine Einkommenserwartung auf hohem Niveau sorgten demnach für ein steigendes Konsumklima.
Vor diesem allgemeinen Stimmungshintergrund muss die deutlich getrübte Erwartungshaltung der ITK-Fachhändler überraschen. Zumal sich der Optimismus zum Jahreswechsel und Jahresbeginn nun womöglich als saisonales Stimmungshoch entpuppt. Um satte elf Prozentpunkte gingen die positiven Bewertungen des künftigen Geschäftsverlaufs zum Sommer zurück. Vor allem Fachhändler, die Großkunden und Privatkunden beliefern, beurteilen die Lage noch positiv: 62,5 Prozent der Händler mit Großkunden und 59,4 Prozent der Reseller im Consumer-Geschäft glauben an ein Wachstum. Hingegen rechnen nur 50,7 Prozent der Händler, die vor allem kleine Unternehmen zu ihren Kunden zählen, mit steigenden Abverkäufen. Immerhin: Alle Werte liegen deutlich über jenen des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Damals gingen nur 43 Prozent der Befragten von einem Marktwachstum aus und sogar 18 Prozent stellten sich auf eine rückläufige Geschäftsentwicklung ein.