Zum Inhalt springen

Gefragte E-Commerce-Lösungen

Autor:Redaktion connect-professional • 6.5.2009 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Chefs setzen auf E-Commerce
  2. Gefragte E-Commerce-Lösungen
Eine Mehrheit der Entscheider plant eine Optimierung bestehender Shoplösungen
Eine Mehrheit der Entscheider plant eine Optimierung bestehender Shoplösungen

Der Geschäftserfolgt im E-Business sorgt dafür, dass viele der befragten Unternehmen auch weitere Investitionen im Bereich Onlinehandel planen. Um künftigen Anforderungen in hohem Maße gerecht zu werden, investieren nahezu 80 Prozent in Folgemaßnahmen während sich 20 Prozent erstmals im E-Commerce engagieren wollen. 41,6 Prozent der Befragten planen noch für 2009 bzw. in 2010 Investitionen in E-Commerce-Lösungen. Dagegen stellen 17,6 Prozent ihre Vorhaben – vor allem aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage – zurück.

Mit den Investitionen in den Online-Kanal sollen in erster Linie bestehende Infrastrukturen erweitert bzw. optimiert (61,5%) sowie speziell der Multi-Channel-Vertrieb ergänzt werden (29,7%). Knapp ein Viertel der Entscheider gibt sogar an, gerade wegen der Wirtschaftkrise auf die Erweiterung bisheriger Absatzkanäle via E-Commerce zu setzen. Im Detail betreffen die geplanten Maßnahmen verschiedenste Bereiche des eCommerce: Von der Shop-Weiterentwicklung (45,3%) und neuer Shoptechnologie (32,4%) über die Integration von Kundenservice-Lösungen (29,7%) sowie Online-Bezahlsystemen (25,7%) bis hin zur Optimierung von Online-Marketingaktivitäten (24,3%) und der Integration von Warenwirtschaftssystemen (20,3%) oder CRM-Lösungen (19,6%).