E-Commerce legt weiter zu
Die Zahl der Onlinekäufer ist 2009 in Deutschland um mehr als eine Million gestiegen und beträgt nun 32,5 Millionen – so der Bundesverband des Deutschen Versandhandels. Auch für das Weihnachtsgeschäft erwartet der Verband besondere Impulse aus dem E-Commerce.

- E-Commerce legt weiter zu
- Wachstumsmotor E-Commerce
Nach Ansicht des Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) hält der Trend zum Online-Kauf hält bei den Verbrauchern ungebrochen an: So ist die Zahl der deutschen Internet-Käufer in diesem Jahr um 1,1 Millionen auf 32,5 Millionen gestiegen, wie der Verband auf Basis der diesjährigen Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA 2009) errechnete. Nicht nur die Käufer-Zahl, auch die Online-Ausgaben der Deutschen befinden sich demnach weiter im Aufwind: Dieses Jahr werden die Bundesbürger voraussichtlich 13 Prozent mehr im Internet ausgeben, insgesamt 21,8 Milliarden Euro. Davon entfallen rund 15,4 Milliarden Euro auf Online-Umsätze mit Waren und 6,4 Milliarden Euro auf Internet-Ausgaben für digitale Dienstleistungen wie Downloads, Online-Tickets, oder Reisebuchungen.
Der Online-Anteil des deutschen Versandhandels überschritt dabei mit 53 Prozent in diesem Jahr erstmals die 50 Prozent-Marke. Der Gesamtumsatz der Versand- und Online-Händler wird nach Ansicht des bvh dadurch in 2009 bei stabiler Konsumstimmung voraussichtlich um 1,7 Prozent auf 29,1 Milliarden Euro zulegen.