Airespace für 450 Millionen Dollar übernommen

Cisco kauft Mitbewerber im WLAN-Markt

13. Januar 2005, 13:50 Uhr |
Das Airespace-Portfolio: Switches und Access Points, dasACS (Access Control System) genannte Managementlösung sowie Applikationen für Sicherheit und Location Based Services.

Cisco kauft Mitbewerber im WLAN-Markt. Cisco Systems stärkt mit dem Kauf des WLAN-Pioniers Airespace für rund 450 Millionen Dollar sein Wireless-Portfolio. Die Übernahme soll vor allem die Zukunftsfähigkeit von Ciscos WLAN-Strategie sicherstellen.

Cisco kauft Mitbewerber im WLAN-Markt

Nach Zahlen der Marktforscher von Dell`Oro liegt der erst 2001 gegründete Hersteller Airespace bei Enterprise-WLAN-Produkten mittlerweile auf Platz drei ? hinter Cisco und Symbol. Gartner sieht Airespace bei Wireless-LAN-Technologien im oberen rechten Bereich seines »Magischen Quadrates«, mithin als Innovationsführer, der sein Können auch in Produkte umsetzt. Dabei verlässt sich das junge Unternehmen jedoch nicht ausschließlich auf die eigenen Kräfte: OEM-Partnerschaften mit Nortel, Alcatel und NEC sorgten bislang für Absatz, IBM als globaler Integrator für die Platzierung der Airespace-Geräte in interessanten Großunternehmen. In Deutschland wurden die Airespace-Lösungen bisher über den Münchner Distributor Seicom an VARs vermarktet.

Das Airespace-Portfolio besteht aus mehreren Switches und Access Points, einer ACS (Access Control System) genannten Managementlösung sowie Applikationen für Sicherheit und Location Based Services. Ein besonders innovatives Feature von ACS, ist das so genannte RF-Fingerprinting. Damit lässt sich der genaue Standort eines Access Points ermitteln. Das ist wichtig, um zu unterscheiden, ob es sich bei einem »Fremdling« im Netz, um einen Spion oder nur um den regulären Access Point der Nachbarfirma handelt, der zufällig noch im Einzugsgebiet steht. Fingerprinting bezieht - anders als übliche Triangulierungstechniken - die baulichen Gegebenheiten des Standorts, zum Beispiel Stahlbetonmauern, in die Kalkulation ein. Dafür werden die Baupläne auf den Managementserver überspielt und dort ausgewertet. So lassen sich erheblich genauere Resultate erzielen.

Die Übernahme unterliegt noch bestimmten gesetzlichen Regelungen, soll aber voraussichtlich spätestens Ende April 2005 abgeschlossen sein. Zumindest mittelfristig verspricht Cisco sowohl das Cisco Structured Wireless-Aware Network Framework (SWAN) als auch die Airespace Produktlinien zu unterstützen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+