Zum Inhalt springen

Cisco kauft Scansafe

Cisco übernimmt für 183 Millionen Dollar den Security-Spezialisten Scansafe. Damit erweitert man das eigene Portfolio nun auch um Web-Sicherheitslösungen aus dem SaaS-Bereich.

Autor:Lars Bube • 29.10.2009 • ca. 0:45 Min

Mit Scansafe übernimmt Cisco Systems den weltweiten Marktführer für Web-Security-Lösungen. Den Kaufpreis von 183 Millionen Dollar dürfte Cisco dabei nahezu aus der Portokasse bezahlen können. Damit erweitert Cisco sein Portfolio weiter in Richtung eines Rundum-Anbieters. In den vergangenen Wochen hatte das Unternehmen für jeweils rund drei Milliarden Dollar bereits Tandberg und Starent Networks übernommen. Der Markt in den Cisco mit der Übernahme von Scansafe eintritt, bietet gute Umsatzperspektiven. Nach Angaben der Marktforschungsgesellschaft IDC wird der Weltmarkt für Web-Security im Jahr 2012 ein Volumen von etwa 2,3 Milliarden Dollar haben. Der SaaS-Markt legt dabei mit knapp 40 Prozent jährlichem Wachstum besonders stark zu und soll laut den Analysten bis 2013 auf 513 Millionen Dollar anwachsen.

Scansafe wurde 2004 gegründet und hat als Pionier wichtiges Know-How im Bereich von Web-Security-Services als Software-as-a-Service-Modell (SaaS) gesammelt. Diese konzentrieren sich auf drei Schwerpunkte: das Ausfiltern schädlicher Internet-Inhalte (Web-Filtering, Web-Security), den Schutz der Rechner von mobilen Mitarbeitern (»Anywhere+«) sowie Schutzfunktionen für E-Mails. Bei letztgenanntem Dienst greift Scansafe auf die Technik der Google-Tochter Postini zurück.