WebexOne 2023 in Kalifornien

Cisco stellt KI-Strategie für Webex und neue Geräte vor

7. November 2023, 13:30 Uhr | Andrea Fellmeth

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Real-Time Media Models (RMM) ergänzen Large Language Models bei Webex

Neben den etablierten Lösungen für generative KI, die auf Large Language Modellen basieren, setzt Cisco bei Webex zusätzlich auch auf KI-Funktionen für Video und Audio.

LLM_1_Quelle_Cisco
© Cisco

Visuelle und akustische Hinweise, wie Gesten oder das Verlassen des Raums während eines Meetings, veranschaulichen menschliche Interaktionen. Die neuen Echtzeit-Medienmodelle (Real-Time Media Models, RMMs) von Cisco in Webex sind in der Lage, mehrere Medienströme zu verarbeiten und verschiedene Ausgaben zu erzeugen, etwa Personen- und Objekterkennung und Aktionsanalysen, wie Bewegung und Gesten. So kann Webex künftig beispielsweise Benutzer darüber informieren, wer den Raum verlassen hatte, was als ein kritisches Thema diskutiert wurde oder wer eine besondere Sprechpause eingelegt hat, die auf Nachdenklichkeit hindeutet. Das Team kann dem Abwesenden nachher die wichtigen Infos zusenden, die er verpasst hat.

Bessere Audio- und Videoqualität – unabhängig von der Bandbreite

Unterbrechungen von Anrufen und Meetings durch schlechte Netzwerkverbindungen behebt Webex künftig mit einem neuen KI-Audiocodec. Das ist vor allem in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung oder beim Wechsel des Besprechungsortes hilfreich – zum Beispiel vom Auto in das Büro. Der KI-Audiocodec soll dabei beste Audioqualität liefern – unabhängig von den Netzwerkbedingungen.

LLM_2_Quelle_Cisco
© Cisco

Der KI-Codec gleicht Netzwerk-Paketverluste in Echtzeit aus und erhöht so die Übertragungsredundanz um ein Vielfaches. Er verfügt zudem über integrierte Funktionen zur Sprachverbesserung wie Rauschunterdrückung, Nachhallreduzierung und Bandbreitenerweiterung. Während beim bisherigen Industriestandard (Opus) für vergleichsweise gute Audio-Ergebnisse eine Übertragungsgeschwindigkeit von 16 kbps (Kilobit pro Sekunde) nötig ist, reicht dem neuen Codec bereits 1 kbps, um eine sehr gute Audioqualität zu liefern.

Verbesserte Videoqualität

Mittels Techniken des maschinellen Lernens verbessert Webex zudem auch die Videoqualität mit Super Resolution. Damit werden High-Definition-Meetings unabhängig von den Bandbreitenbedingungen möglich. Super Resolution ist in der Lage, eine übertragene Auflösung von 270p wieder auf 1080p zurückzuskalieren.

Für den individuellen Anwendungsfall kommt das jeweils optimale Large Language Model (LLM) zum Einsatz. Webex verwendet dazu eine Kombination aus Best-of-Breed-Modellen. Cisco setzt seit Jahren KI mit natürlicher Sprache, Audio- und Videointelligenz sowie Analysen ein – von Anfang an unter Berücksichtigung von Sicherheit, Datenschutz und Persönlichkeitsrechten. Diese Grundsätze sind im Responsible AI Framework verankert.

Neue Geräte

Kopfhörer_BO_Quelle_Cisco
© Cisco

Die neuen kabellosen Kopfhörer „Bang & Olufsen Cisco 950“ eignen sich laut Cisco speziell für den beruflichen Einsatz, wenn Nutzer viel unterwegs sind. Sie wurden für Webex optimiert und lassen sich mit anderen Cisco Collaboration-Geräten koppeln, mit Anrufsteuerung und Priorisierung für Anrufe und Meetings. Ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen, können sie schnell und sowohl mit Android- und iOS-Geräten gekoppelt werden. Dank langer Akkulaufzeit, High-Fidelity-Audio, adaptiver aktiver Geräuschunterdrückung, In-Ear-Sprachbenachrichtigungen, On-Ear-Bedienelementen und Bluetooth 5.2 soll der Bang & Olufsen Cisco 950 „ein hervorragendes Benutzererlebnis“ bieten. Hinzu kommen professionelle Funktionen für IT-Security und Verwaltung: IT-Administratoren können das Gerät beispielsweise im Control Hub von Webex, dem zentralen Dashboard für Cisco Collaboration-Geräte und Webex-Dienste, einfach warten und sicher aktualisieren. Auch erhalten sie dort Einblicke in den tatsächlich genutzten Gerätebestand. Der Bang & Olufsen Cisco 950 kann ab November dieses Jahres bestellt werden.

Das neue Raumsystem (Room Kit) EQX ist eine neue integrierte Collaboration-Lösung, um Meetingräumen mit wenig Aufwand ein hochwertiges Video-Upgrade zu geben. Mit dem neuen Raumsystem können Kunden Besprechungsräume einfach und einheitlich an verschiedenen Standorten einrichten und kinoreife Meetings erleben. Das neueste Gerät von Cisco basiert auf dem NVIDIA Jetson AI/ML-Prozessor und vereinfacht die Videoaktivierung in größeren Räumen. Das erforderte bislang den Einsatz mehrerer Integratoren, um Audio-, Video- und Möbelkomponenten zusammenzufügen. Das Raumsystem EQX bietet mit erweiterten Cinematic Meeting-Funktionen ein erstklassiges Raumerlebnis, das einfach zu implementieren ist und sowohl Zeit- als auch Kostenaufwand für die Bereitstellung von großen Präsentationsräumen reduziert. IT-Administratoren können dabei die Vorteile von Gerätemanagement und Workspace-Analysefunktionen im Cisco Control Hub nutzen.


  1. Cisco stellt KI-Strategie für Webex und neue Geräte vor
  2. Real-Time Media Models (RMM) ergänzen Large Language Models bei Webex
  3. Webex auf Apple TV 4K und auf der Apple Watch

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Matchmaker+