Zum Inhalt springen
Wireless-LAN: Mesh-Network

Cisco vernetzt 200 italienische Gemeinden mit Wireless-LAN

Eines der bislang größten WLAN-Mesh-Networks in Europa baut Cisco Systems in der italienischen Provinz Brescia auf. Es soll rund 200 Gemeinden mit einem Internet-Breitbandzugang und Voice-over-IP versorgen.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:00 Min

In der norditalienischen Region hat derzeit die Hälfte der Bevölkerung keinen Internet-Zugang. Das liegt daran, dass es sich für Service-Provider und Telekommunikationsfirmen nicht lohnt, in der ländlichen Gegend Breitbandanbindungen über Kabel oder Mobilfunk zur Verfügung zu stellen.

Die Provinz hat jetzt Cisco Systems damit beauftragt, in dem 4800 Quadratkilometer großen Gebiet ein vermaschtes Wireless-LAN aufzubauen. Der Hersteller hat bereits 600 Access-Points installiert, 200 weitere sollen folgen.

Neben einem schnellen Internet-Zugang werden den Nutzern weitere Dienste zur Verfügung stehen. Dazu zählen Voice-over-IP und Videokonferenzen. Diese Services zielen in erster Linie auf Geschäftskunden.

WLAN-Technik statt Wimax

Brescia entschied sich für ein Wi-Fi-Netz statt einer Infrastruktur auf Grundlage der Funktechnik Wimax. Die Verantwortlichen setzten in diesem Fall lieber auf eine bewährte Technologie statt eines "Newcomers".

Die Finanzierung des Projektes in der italienischen Provinz teilen sich die Regionalregierung und ein Service-Provider. Jeder der Partner steuert rund zwei Millionen Euro bei.

Nach Angaben von Cisco entwickeln sich Mesh-Networks auf Basis von Wi-Fi speziell in abgelegenen Regionen und in Entwicklungsländern immer mehr zu einer Alternative zu traditionellen Kommunikationsnetzen auf Basis von Kabeln oder Satelliten.

In den USA haben bereits mehr als 300 Gemeinden City-Wi-Fi-Netze installiert. Dort sind in der Regel Service-Provider für den Aufbau und Betrieb der Infrastruktur zuständig.

Allerdings ist es bereits mehrfach vorgekommen, dass ein Betreiber die Anlagen stillgelegt hat, wenn der erhoffte Profit ausblieb.

Auch auch diesem Grund hat sich die Regionalbehörde in Brescia am Mesh-Network beteiligt.


www.cisco.de