Zum Inhalt springen

Clients durchleuchten

Aagon ACMP 2.1 – ACMP ist eine Sammlung von Werkzeugen für die professionelle Hard- und Software-Inventarisierung, das Software-Lizenzmanagement und die Kontrolle von Antivirenlösungen.

Autor: Redaktion connect-professional • 27.9.2007 • ca. 2:10 Min

Mit der Aagon-Client-Management-Platform, kurz ACMP, steht Administratoren eine kostenlose Basis-Software für eine zentrale Inventarisierung der Hard- und Software im Netzwerk zur Verfügung. Schon diese Basis- Software liest mehr als 350 Client-Werte aus und enthält eine Report-Engine und eine Active-Update- Funktion.Verwaltern, denen dieses Appetithäppchen den Mund wässrig gemacht hat, stehen einige – nun kostenpflichtige – Module zur Verfügung, mit denen sie das Produkt vervollständigen können.Dem Test unterzogen wir eine CD mit den Modulen ACMP-Pro, »Swdetective « und »Avdetective«. Dem Administrator präsentieren sich alle diese Module in der einheitlichen, übersichtlichen und leicht benutzbaren ACMP-Konsole. Die Daten der im Netzwerk verfügbaren Clients sammelt entweder der so genannte One- Scan-Client oder der ACMP-Client-Dienst.

Während der One-Scan-Client keine Software- Installation auf den Clients erfordert, bietet der ACMP-Client-Dienst zusätzliche Managementfunktionen. Im Test arbeiteten beide Methoden problemlos und schnell.Zur Auswertung der gesammelten Informationen erzeugt der Administrator Queries, wobei ihn eine einfache und intuitive Benutzerführung unterstützt. Anzuzeigende Felder und Filter lassen sich beliebig kombinieren. Der zur Basis-Software gehörende Report-Builder verleiht den Abfrageergebnissen eine ansprechende Optik, indem er strukturierte Tabellen und verständliche Diagramme erzeugt. ACMP enthält bereits eine Menge vordefinierter Berichte in Deutsch und Englisch, die sich modifizieren lassen.

ACMP-Pro bietet dem Administrator doppelt so viele Abfragefelder wie die Basisversion. Dieses Modul inventarisiert beispielsweise auch die Seriennummern der Maschinen und Betriebssysteme, ermöglicht eine Kontrolle der Patch- Level und erlaubt dem Administrator, selbst definierte Felder einzufügen. Inventarisierte Rechner lassen sich in Containern beliebig gruppieren, beispielsweise nach Abteilung oder Funktion. Für jeden Container sind eigene Client-Tasks,Profile,Regeln und Formulare konfigurierbar. Swdetective erweitert die Software-Inventarisierung der Basisversion und erlaubt ein vollständiges Software-Lizenzmanagement.Einfache Queries und Berichte liefern viele Details über die installierte Software. Vordefinierte Berichte unterscheiden zwischen manuell installierter, per MSI installierter Software und solcher, die mit Netinstall verteilt wurde.

Viele Software-Berichte enthalten eine Spalte »Installationspfad«. Im Test inventarisierte Swdetective die auf den Clients installierte Software zwar nahezu vollständig, ließ bei den meisten Programmen das Feld »Installationspfad« aber leer. Swdetective ist gut geeignet, um ganz gezielt nach spezifischen Dateien, Registrierungsschlüsseln und -werten zu suchen. So können Administratoren schnell prüfen,ob Software- Installationen erfolgreich waren, ob bestimmte Programme vorhanden oder unerwünschte Dateien und Programme und, beispielsweise Spiele, installiert sind. Alles, was der Administrator dafür tun muss, ist eine Regel zu erzeugen oder eine der vielen vordefinierten Regeln auszusuchen. Ein sehr interessantes Modul ist »Avdetective «, mit dem der Administrator Antivirenlösungen netzwerkweit kontrollieren kann. Dieses Modul beantwortet unter anderen die Fragen, ob auf den Clients ein AV-Produkt und wenn, welches installiert ist, ob es aktiv ist und ob es mit aktuellen Virendefinitionen arbeitet.

Wichtiger ist vielleicht die Frage, auf welchen Clients kein AV-Produkt vorhanden ist.Auch hier liefert Avdetective die Antwort auf Mausklick. Avdetective unterstützt Symantec-Antivirus, Trend-Micro-Officescan,McAfee, »Fprot« und »Fsecure«, aber für Symantec-Antivirus erlaubt es eine zentral gesteuerte Verteilung von Virendefinitionsdateien. ACMP läuft unter Windows-NT 4.0 (ab SP5), -2000, -XP Professional und Server 2003 mit Microsoft-SQL-Server 2000 oder MSDE 2000. Client-seitig unterstützt ACMP Windows ab Windows 95. MSDE 2000. Tipp: Basis-Software ausprobieren und entscheiden.

dj@networkcomputing.de