Höhere Anforderungen an Dienstleister
- Cloud-Technologie beeinflusst IT-Services
- Berater und Integratoren kennen vertikale Märkte
- Höhere Anforderungen an Dienstleister
Aus Sicherheitsgründen werden IT-Serviceprovider laut Ovum in Zukunft mehr auf Datenmanagement und Qualitätssicherung achten müssen. Kunden, die IT-Outsourcer beauftragen, werden laut Ovum verstärkt darauf achten, dass ihr Dienstleister einer anerkannten Methode zur stetigen Verbesserung seiner IT einsetzt, zum Beispiel CMMI (Capability Maturity Model Integration). Je höher der Reifegrad, desto besser. Weil große Events heute von einer funktionierenden IT abhängen, meint Ovum, dass das reibungslose Arbeiten von IT-Dienstleistern auch unter höchsten zeitlichen und sachlichen Anforderungen immer wichtiger werde – funktionierende IT-Dienstleistungen können solche Ereignisse zu einem Highlight machen, versagende das gesamte Event negativ beeinflussen. Insofern darf man gespannt sein, welche Auswirkungen Nortels Insolvenz (Logo-Partner der Olympischen Spiele 2012 in London) und die Betrügereien bei Satyam (Partner der FIFA für die Fußballweltmeisterschaften 2010 und 2014) sowohl auf diese Sportveranstaltungen als auch auf die IT-Partnerschaften der Veranstalter haben werden. Die internen Veränderungen in vielen Unternehmen im Gefolge der Wirtschaftskrise, die Auslagerung ganzer Geschäftsprozesse, der Zwang zu mehr IT-Effizienz und die Auswirkungen von Web 2.0 auf Unternehmen sind weitere wichtige Einflüsse auf den IT-Service-Markt. Anwender können von diesen Einflüssen profitieren, indem sie nach neuen, Mehrwert-haltigen Dienstleistungen Ausschau halten. Die Chance, dass sie fündig werden, ist hoch.