Risiken selbst verschuldet
- Conficker-Wurm legt französische Luftwaffe lahm
- Schadenseingrenzung kaum machbar
- Risiken selbst verschuldet
Eigentlich hätte der Conficker-Wurm bei sachgemäßer Systemhandhabung keinerlei Probleme verursachen dürfen: Zwar nutzt er eine extrem kritische Schwachstelle in Windows und kann darüber das System kapern und sich auch selbständig weiter im Netz ausbreiten, allerdings hatte Microsoft bereits im Oktober einen Patch für die Lücke bereitgestellt (wir berichteten ).
Viele Administratoren haben aber zu lange abgewartet, bevor sie diesen auch installierten und ihre Systeme damit abdichteten. Nur aufgrund dieser Nachlässigkeit konnte Conficker dennoch weltweit Unternehmens-Rechner und –Netze befallen und Schaden anrichten. Neben den britischen und französischen Militärs mussten etwa auch die Kärntner Verwaltung und Krankenkasse den Wurm in mühsamer Kleinarbeit wieder aus ihren Netzen tilgen.