Zum Inhalt springen
Seagate

Consumer Electronic im Fokus

In einem »Big Bang« hat Seagate auf einen Schlag zehn neue Produkte vorgestellt. Sie basieren fast alle auf der neuen Perpendicular-Technologie mit höherer Datendichte und zielen auf die wachsende Nachfrage nach Speicherplatz für digitale Inhalte im privaten Bereich.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.8.2006 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Consumer Electronic im Fokus
  2. 1,6 Millionen Stunden Ausfallabstand

Keine Spur von Reibungsverlusten: Nach der Maxtor-Übernahme (siehe CRN 26/06, S. 25) macht Festplatten-Marktführer Seagate auf der Produktseite weiter Dampf. Von zehn Neuvorstellungen nutzen acht die innovative Aufzeichnungstechnik »Perpendicular Recording«. Das vertikale Schreibverfahren ist technisch anspruchsvoll, erlaubt aber um bis zu zehnfach höhere Festplattenkapazitäten. Mit allen neuen Produkten lassen sich laut Hersteller Audio- und Video-Dateien sowie andere Daten praktisch jederzeit und überall über eine Vielzahl von Geräten und Anwendungen abrufen. Seagate sieht in der Consumer Electronic (CE) große Wachstumschancen.

Der Harddisk-Spezialist adressiert diesen Bedarf mit den Festplatten »LD25-Series« (Spielkonsolen, Home-Entertainment, kompakte Multimedia-PCs) und »DB35-Series« (bis zu 750 GByte für Video-Recording). Mit der »ST18- Series« hat Seagate zudem jetzt auch eine 1,8-Zoll-Platte für Handhelds im Angebot. Neu sind weiterhin das Acht-GByte-»Pocket- Drive« (USB 2.0) und der »Mirra Sync and Share Personal Server«. Letzterer ist allerdings vorläufig nur in den USA erhältlich.

Außerdem präsentiert Seagate drei neue 2,5-Zoll-PC-Laufwerke der »Momentus«-Familie mit Perpendicular-Technologie: die »Momentus 5400 PSD«, die »Momentus 5400.2 FDE« mit Verschlüsselung und die »Momentus 7200.2«. Diese zielt auf High-Performance- Laptops und erlaubt bis zu 7.200 Umdrehungen. Die »Momentus 5400 PSD« zeichnet sich durch Hybrid-Technologie mit rotierendem Festplattenplus nichtflüchtigem Flash-Speicher aus. Das verspricht Seagate zufolge eine größere Stromeffizienz, schnelleres Booten und eine höhere Zuverlässigkeit.