CRM mieten statt kaufen Immer auf dem Sprung, immer nah am Kunden – Vertriebsprofis halten sich nur selten an einem festen Arbeitsplatz auf. Um so wichtiger ist es für sie, auch unterwegs aktuelle Kundendaten stets griffbereit zu haben. Software-Hersteller bieten dafür flexible CRM-Lösungen an.
Einer IDC-Studie zufolge wird im Jahr 2009 die Zahl der mobilen Beschäftigten auf 850 Millionen steigen – und damit auf mehr als ein Viertel der weltweiten Arbeitskraft. Speziell Vertriebsmitarbeiter sind auf eine orts- und zeitunabhängige IT-Unterstützung angewiesen. Für sie kommt es darauf an, individuelle Kundendaten und -historien stets aktuell und abrufbereit zur Verfügung zu haben – ob von unterwegs oder direkt beim Kunden vor Ort. Software-Hersteller haben ihre Konzepte für CRM-Lösungen an die Anforderungen der mobilen Arbeitsgeneration angepasst. So bietet beispielsweise Sage eine Kundenmanagement-Software, die über das Internet gemietet und genutzt werden kann. Anwender können so von jedem Internet-Arbeitsplatz und unabhängig von ihrem Firmenstandort, auf alle Kunden- und Interessentendaten der zentralen Unternehmensdatenbank zugreifen. Die Vorteile solcher CRM-Anwendungen liegen auf der Hand: Statt einmalig eine große Summe in den Erwerb der Lösung zu investieren, beziehen Unternehmen mit dem Miet-Modell ihre CRM-Anwendungen über das Internet. Dafür fällt eine feste monatliche Gebühr an, mit der die Kosten für Support, Online-Training sowie das Backup und Updates abgedeckt sind. Investitionen in Software und Hardware entstehen nicht mehr. Die Anwendung muss zudem nicht auf dem PC oder Notebook installiert werden. Stattdessen benötigen die Nutzer nur einen Internetzugang und Browser sowie ihr persönliches Login für den Zugang zum Unternehmensnetz. Die Informationen aus der Kundendatenbank werden von der CRM-Lösung zentral und sicher verwaltet. Vertriebsmitarbeiter mit der entsprechenden Zugriffsberechtigung können die Daten jederzeit und an jedem Ort abrufen.