CRN-Sonderheft: Die Top-100 IT-Dienstleister und Systemhäuser
CRN-Sonderheft: Die Top-100 IT-Dienstleister und Systemhäuser. Computer Reseller News hat die führenden 100 IT-Dienstleister und Systemhäuser mit Fokus auf den deutschen Markt unter die Lupe genommen. Angeführt von IBM Global Services, EDS, CSC und HP Services wachsen viele Branchenriesen deutlich schneller als der Markt und bauen durch Übernahmen ihre Position weiter aus. Als »herstellerunabhängige« Anbieter rangiert Computacenter in Deutschland (Platz 11) vor dem Systemhaus Bechtle, das sich um einen Platz auf Rank 18 verbessern konnte.

CRN-Sonderheft: Die Top-100 IT-Dienstleister und Systemhäuser
Jährlich präsentiert Computer Reseller News die 100 größten IT-Dienstleister und Systemhäuser im deutschen Markt. Das neue Ranking ist wie im Vorjahr auf Grundlage des Gesamtumsatzes erstellt und zeigt neben den Erlösen der Anbieter im deutschen Markt ihre Geschäftsbereiche, Kernkompetenzen, Branchenfokus sowie jeweils die wichtigsten Hersteller-Partner der IT-Häuser. Es ist die umfangreichste Untersuchung des Markts für IT-Lösungsanbieter und gibt Systemhäusern und Herstellern Orientierung im wettbewerbsintensiven Geschäft mit IT-Dienstleistungen.
Unter den führenden zehn Anbietern hat sich die Reihenfolge gegenüber dem letzten Jahr kaum verändert. Nach wie vor dominieren die Service-Sparten der Hersteller IBM und HP den Markt. Herstellerunabhängige IT-Dienstleister wie EDS, Accenture und Capgemini konnten ihre Erlöse nach einer Wachstumsdelle im Vorjahr wieder steigern, zum Teil sogar deutlich mehr zulegen als die für den Markt vorhergesagte Wachstumsrate von sechs Prozent. Mit einem Umsatz von einer Milliarde Euro in Deutschland ist der britische IT-Dienstleister Computacenter hierzulande der Größe, nicht zu einem Hersteller gehörende Anbieter, gefolgt von Bechtle mit einem inländischen Umsatz von 738 Millionen Euro. Daneben fallen im Ranking zahlreiche mittelständische Systemhäuser auf, die im vergangenen Jahr ihre Umsätze zum Teil beachtlich steigern konnten - wie das IBM-Haus Fritz & Macziol aus Ulm und der SAP-Spezialist Gisa aus Halle/Saale.
IT-Services werden immer wichtiger
Eine wichtige Orientierung über die Marktposition eines Anbieters liefert eine Aufschlüsselung der Umsätze nach Produktvertrieb und Dienstleistungen sowie bei konzerneigenen IT-Häusern der Umsatzanteil mit der Muttergesellschaft. Der im Vorjahr festgestellte Trend, dass Systemhäuser ihren Anteil am wenig Gewinn versprechenden Hardwaregeschäft zugunsten von IT-Services weiter reduzieren, hat sich erneut bestätigt. Mit Sorge jedoch blickt die Branche auf die Preisentwicklung für IT-Dienstleistungen. Vor allem einfache Services wie PC-Wartung und Installation stehen unter enormen Preisdruck. Hier befürchten die Anbieter, dass ihre Gewinnspannen weiter fallen. Höherwertigere IT-Dienstleistungen wie digitaler Zugriff auf Firmendokumenten im ASP-Modell oder Übernahme von elektronischen Geschäftsprozessen (Business Process Outsourcing) versprechen dagegen weiter hohe Margen. Allerdings müssen die Anbieter solcher Services hier hohe Investitionen einsetzen, was vor allem mittelständische IT-Häuser vor Probleme stellt.
Zeichen stehen auf Wachstum
Erfreulich ist dagegen, dass die negative Stimmung unter den IT-Dienstleistern verflogen ist: Mehr als 90 Prozent der von Computer Reseller News befragten Anbieter gehen optimistisch ins nächste Jahr. Während in der Untersuchung im Vorjahr lediglich ein Unternehmen unter den führenden zehn Anbietern ein Umsatzplus verbuchen konnte, haben dieses Mal acht IT-Dienstleister in der Spitzenposition ihre Erlöse gesteigert - zum Teil sogar deutlich über dem von Analysten geschätzten Wachstum von sechs Prozent im IT-Services-Markt. Dazu gehören HP Services mit einem Plus von 11,5 Prozent, Accenture (Plus 15,6 Prozent) sowie die Global Services-Sparte des britischen Konzerns BT, die ihre Erlöse um 10,4 Prozent verbesserte.
Gleichwohl hat sich der Konzentrationsprozess im Markt durch Übernahmen, aber auch durch Pleiten mittelgroßer Systemhäuser beschleunigt. Marktbeobachter rechnen damit, dass sich die Konsolidierung durch Übernahmen weiter fortsetzen wird, und zwar nicht nur unter den Großen der IT-Dienstleistungsbranche.
Download-Hinweis
Das Sonderheft »Systemhaus Extra« ist der heute erscheinenden Computer Reseller News, Ausgabe 48, beigelegt. Sie finden die Publikation auch als pdf-Download auf dieser Website .