Zum Inhalt springen

Cyber-Krieger rüsten auf

Während Cyber-Kriege vor kurzem noch ein reines Science Fiction-Szenario waren, häufen sich inzwischen politisch motivierte Online-Angriffe. Gefährdet sind dabei nicht nur staatliche Institutionen sondern auch Privatunternehmen und die Bevölkerung.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.11.2009 • ca. 0:30 Min

McAfee warnt vor der Gefahr, die von Cyber-Kriegen ausgeht
Inhalt
  1. Cyber-Krieger rüsten auf
  2. Forderung nach transparenten Spielregeln

Nach Ansicht des Antivirus-Herstellers McAfee steht die Welt am Anfang eines neuen Wettrüstens. Allerdings geht es dabei nicht um Säbelrasseln mit Panzern und Bomben, sondern findet der neue Rüstungswettlauf im Internet statt. So verzeichnet der von dem Unternehmen jährlich veröffentlichte »Virtual Criminology Report« eine Zunahme politisch motivierter Online-Angriffe und hält fest, dass sich mit den USA, Russland, Frankreich, Israel und China bereits fünf Länder mit Angriffswaffen zur Internetkriegsführung ausgestattet haben.

So waren in den USA bereits unter anderem das Weiße Haus, das Heimatschutzministerium, der Secret Service und das Verteidigungsministerium Ziele von Cyber-Angriffe. Im Visier stehen dabei häufig Infrastrukturen für Energie- und Wasserversorgung, Telekommunikation, Verkehr und Finanzwirtschaft, weil sich dort schnell und mit geringem Aufwand großer Schaden anrichten lässt.