Viele Bilder können kostenlos genutzt werden
- Das müssen Sie bei Online-Werbung beachten
- UWG ist nicht das einzige Gesetz, das beachtet werden muss
- Viele Bilder können kostenlos genutzt werden
- Jugendschutzgesetz nicht vergessen
Wenn das Werk eine bestimmte sogenannte Schöpfungshöhe erreicht, das heißt, wenn ihm eine gewisse Kreativität und Individualität innewohnt, so ist es von Gesetzes wegen geschützt – ohne dass der Urheber es anmelden oder registrieren lassen muss. Dem Urheber stehen dann bestimmte Nutzungsrechte zu. Grundsätzlich hat nur er das Recht, das Werk zu veröffentlichen zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Gleichzeitig hat nur er das Recht, anderen Personen einfache oder ausschließliche Nutzungsrechte an seinem Werk einzuräumen, sogenannte Lizenzen.
Wenn Sie fremde Grafiken, Bilder oder Fotos verwenden, so müssen Sie beachten, dass andere Personen die Urheber dieser Werke sind und grundsätzlich nur diese berechtigt sind, das Werk zu nutzen. Daher dürfen Sie solche Werke nur dann in irgendeiner Form verwenden, wenn Sie vom Rechteinhaber, also dem Urheber selbst oder jemandem, dem der Urheber die Befugnis dazu erteilt hat, die Erlaubnis dazu bekommen haben. Regelmäßig fordert der Rechteinhaber im Gegenzug ein Entgelt.
Allerdings gibt es im Internet eine Menge von Grafiken, Bildern und Fotos, die unter gewissen Bedingungen – beispielsweise, dass sie nicht verändert oder entstellt werden – kostenlos genutzt werden dürfen. Informieren Sie sich dort, wo Sie Ihr Bild- und Grafikmaterial bekommen, darüber, unter welchen Voraussetzungen Sie es (kostenfrei) nutzen dürfen. Wenn Sie selbst zum Fotoapparat greifen oder den Pinsel beziehungsweise das Grafikprogramm bemühen, so sind Sie selbst Urheber der daraus resultierenden Werke – dann dürfen Sie Ihre Werke natürlich so nutzen, wie Sie es wünschen und müssen – jedenfalls grundsätzlich – niemanden um Erlaubnis fragen. Auch Persönlichkeitsrechte von Personen (etwa Prominenten) oder Unternehmen können betroffen sein, insbesondere dann, wenn mit den Fotos von Menschen geworben wird, ohne sie zu fragen.