Zum Inhalt springen
Exklusiv-Interview

Zufriedenheit mit neuen Angebotsformaten

Autor:Redaktion connect-professional • 29.9.2009 • ca. 1:55 Min

Ebay hat nun auch ein neues Kleinanzeigenportal gestartet
Ebay hat nun auch ein neues Kleinanzeigenportal gestartet

CRN: Eine der großen Änderungen, die Ebay in diesem Jahr eingeführt hat, ist das Live Shopping-Modell der »Wow!-Angebote«. Wie hat sich dieses Verkaufsformat mittlerweile entwickelt?

Zoll: Sehr gut. Von einem Tages-Deal sind wir beispielsweise zu zwei Angeboten übergegangen und werden bald täglich vier neue Wow!-Angebote präsentieren. Bei den Verkäufern war das Feedback auf das neue Angebotsformat sehr positiv, da diese jetzt über Ebay große Mengen in kurzer Zeit verkaufen können, was sich viele Händler bereits seit längerer Zeit gewünscht hatten. Auf Käuferseite wurden die Wow!-Angebote sowohl von klassischen Ebay-Käufern wie auch von Neukunden nachgefragt. Seit dem Start des Verkaufsformats wurden Produkte aus ganz verschiedenen Bereichen angeboten, mit rund 30 bis 40 Prozent lag dabei allerdings ein Schwerpunkt auf Technik-Artikeln. Interessanterweise zeigen Umfragen bei den Käufern, dass es sogar gerne noch mehr Technik sein könnte.

CRN: Die zweite große Neuerung war in diesem Sommer der Start von Markenshops auf der Ebay-Plattform. Können Sie hier bereits ein erstes Fazit ziehen?

Zoll: Nachdem Ebay schon bisher beim C2C- und B2C-Verkauf stark war, wollen wir mit den Markenshops nun Waren anbieten, die sonst vor allem in Outletshops verkauft werden. Wir haben das Format Ende Mai gestartet und haben jetzt 19 Markenshops auf der Plattform, bis Ende des Jahres sollen es schon 30 bis 40 sein, was zeigt, dass die Resonanz bei Herstellern sehr positiv ist. Bei den angebotenen Produkten ist der Fokus breit und erstreckt sich von Mode-Artikeln bis zu Technik..

CRN: Das Gewicht der Profi-Verkäufer bei Ebay ist in den vergangenen Monaten somit deutlich gewachsen. Vor kurzem hat Ebay jedoch in Deutschland ein neues Kleinanzeigenportal gestartet. Wird es nicht schwierig sein, von den Kunden nun wieder als Plattform für Privatverkäufe akzeptiert zu werden?

Zoll: Ebay Kleinanzeigen ist als eine eigene Plattform gestartet und wir sind sehr zuversichtlich, sie zu einem Erfolg zu machen. Der C2C-Bereich war bei Ebay immer sehr stark und Kleinanzeigen sind hier eine sinnvolle Ergänzung. Mit Portalen wie Craigslist hat sich der Markt der horizontalen Kleinanzeigenportale in den letzten Jahren international sehr positiv entwickelt. Daneben haben vertikal spezialisierte Anzeigenportale wie mobile.de international und auch in Deutschland sehr starkes Wachstum gezeigt. Ebay ist schon seit geraumer Zeit dabei, mit verschiedenen Modellen zu experimentieren, diese Portale in den verschiedenen Ländern zu integrieren. So sind beispielsweise in Spanien und Frankreich die Kleinanzeigen bereits in den Ebay-Marktplatz integriert worden.

CRN: Ist das auch in Deutschland geplant?

Zoll: Wir werden die Erfahrungen aus den anderen Ländern nutzen, um auch in Deutschland entsprechend der Marktentwicklung verschiedene Integrationsmodelle einsetzen zu können.