Zum Inhalt springen

Weitere Übernahmen möglich

Autor: Markus Reuter • 30.10.2007 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. »Das SAP-Mittelstands-Geschäft muss schneller wachsen«
  2. Weitere Übernahmen möglich

CRN: Analysten behaupten, dass SAP seine Wachstumsziele im Mittelstand aus eigener Kraft nicht erreichen könne. Müssen Sie ihre Ziele revidieren oder planen Sie weitere Übernahmen wie im Fall von Business Objects?

Klaey: Nein, unsere Ziele behalten wir natürlich bei. Wir gewinnen derzeit täglich 30 Neukunden im Mittelstand weltweit. Das sind 1.800 pro Quartal. Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2010 insgesamt 100.000 Kunden unter Vertrag zu haben. Derzeit stehen wir bei 42.000. Für Business-by-Design wollen wir bis 2010 weltweit 16.000 Kunden gewinnen. Wir sind also gut unterwegs, müssen aber unser SME-Portfolio weiter stärken. Weitere Übernahmen, besonders in technologischer Sicht, schließen wir nicht aus.

CRN: Wie hoch ist der Anteil des Mittelstands am Gesamtumsatz der SAP AG?

Klaey: Das Mittelstandsgeschäft trägt derzeit 31 Prozent zu unseren Erträgen bei. Unser Ziel ist es, dass auf den SME-Bereich 45 Prozent des Umsatzes entfällt. Das setzt voraus, dass das Mittelstands-Segment schneller wächst als die gesamte SAP.

CRN: Wie hoch ist der Anteil des Channels am Mittelstands-Geschäft?

Klaey: Wir nennen keine detaillierten Zahlen, aber von unseren Partnern kommen signifikante Umsätze.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!