Aktuelle Marktstudie »CRN Channeltracks«

Das sind die wichtigsten Lieferanten des ITK-Fachhandels

17. Juni 2010, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Immer noch bezieht der Großteil der ITK-Fachhändler Waren über die Distribution. Die Broadliner-Troika dominiert in allen Produktbereichen, ausgenommen der Telekommunikation. Die meisten VADs bewegen sich bei der Frage nach den wichtigsten Einkaufsquellen im niedrigen einstelligen Bereich. Aktuelle Ergebnisse der CRN-Channeltracks-Studie schlüsseln den deutschen Distributionsmarkt auf.

Die Ergebnisse der CRN-Händlerbefragungsserie Channeltracks liefert umfassende Daten zum deutschen Distributionsmarkt. Da die Langzeitstudie regelmäßig – jeden Monat werden über das unabhängige Marktforschungsinstitut Infotab rund 400 Fachhändler befragt – erhoben wird, bieten sich tiefe Einblicke in die Entwicklung des Channels. So zeigt sie beispielsweise auch, wie sich die Marktanteile der einzelnen Distributoren verteilen. Die Rollen in der Distributionsszene sind klar verteilt: Ingram Micro ist Hauptlieferant des ITK-Fachhandels mit 61,1 Prozent der Nennungen als Hauptlieferant im Befragungszeitraum Q1/2010, gefolgt vom Soester Broadliner Actebis (41,7 Prozent) und Tech Data (37,5 Prozent). Zusätzlich zur Nutzung als Einkaufsquelle wurden die Reseller auch nach der Bekanntheit der Distributoren befragt: Hier liegt Ingram Micro mit 67,5 Prozent der Nennungen sogar noch deutlicher vor den Verfolgern Actebis (47,9 Prozent) und Tech Data (46,1 Prozent).

CRN Channeltracks

Hinter der Broadliner-Troika platzieren in punkto Nutzung die großen Vollsortimenter und die TK-Distributoren
In punkto Bekanntheit unter den Fachhändlern führt Ingram Micro mit deutlichen Abstand vor Actebis Peacock und Tech Data
Zu den bekanntesten und meistgenutzten Spezialdistributoren zählen die Reseller vor allem auch Vollsortimenter und Grossisten mit Fertigung

Alle Bilder anzeigen (4)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+