Der Computer-Hersteller Maxdata führt einen neuen IT-Service ein. Künftig können PC-Nutzer ihre Daten über das Internet in ein Rechenzentrum senden, wo sie sicher und jederzeit verfügbar gehalten werden. Der Service ist auf den neuen Notebooks vorinstalliert.
Wichtige Dokumente oder Bilder zu sichern, gehört zur Pflichtübung eines jeden Anwenders, egal ob im geschäftlichen oder im privaten Umfeld. Solche Daten zentral abzulegen, um sie zu archivieren und von jedem Ort aus abzurufen, ist insbesondere für Firmen interessant. Freilich nur dann, wenn die Übertragung solcher sensibler Daten, ihre Verwahrung und der Abruf absolut sicher und gegen unbefugte Zugriffe oder Manipulationen geschützt sind.
So ein Online-Backup-Service, »Prime Backup«, bietet nun Maxdata an. Anwender können ihre Daten über das Internet in ein Hochsicherheits-Rechenzentrum schicken, wo sie sicher archiviert würden. Das Rechenzentrum betreibt Pironet NDH, die Maxdata-Lösung und das Datacenter wurden hierfür vom TÜV Rheinland Secure IT zertifiziert. »Prime Backup erfüllt alle Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes und gewährleistet ein Höchstmaß an Datensicherheit«, bescheinigt TÜV-Geschäftsführer Detlev Henze.
Die zur Datenübertragung notwenige Software ist auf allen Maxdata-Notebooks vorinstalliert und kann 30 Tage kostenlos und unverbindlich getestet werden. Benutzer anderer Hardware können die Anwendung auf der Homepage von Maxdata herunterladen. Der Service beginnt bei einem Speichervolumen von 1 GB ab 4,95 Euro monatlich. 10 GB kosten 39,95, 20 GB werden für monatlich 79,95 Euro angeboten.