Zum Inhalt springen

Talend in drei Varianten

Autor: Redaktion connect-professional • 20.11.2008 • ca. 0:55 Min

Das Talend Open Studio wird als JasperETL (Bestandteil der Jasper BI-Suite) kostenlos angeboten. Es gibt jedoch auch die kostenpflichtige SaaS-Version Talend On Demand und eine Erweiterung namens Talend Integration Suite. Für alle drei Produkte bietet der aus Frankreich stammende Hersteller gleichfalls kostenpflichtigen Support auch über Partner an. Seit 2007 unterhält die Firma in Nürnberg eine deutsche Niederlassung, was die Bedeutung des hiesigen Marktes für Open-Source-BI und -Data-Warehousing zeigt. Da Talend Open ­Studio auf dem Eclipse-RCP-Framework beruht, präsentiert es sich mit einer ansprechenden Oberfläche. Neben einer grafischen Definition der Abläufe kann daraus wahlweise Perl- oder Java-Code erzeugt werden, der erweitert und zur Laufzeit auf Fehler geprüft werden kann. Talend eignet sich gut, um Jobs zu ­versionieren und die dazugehörige Dokumentation für die Transformationsprogramme zu erstellen. Der Designer erleichtert die Dokumentation und die Fehlersuche bei komplexen Abläufen. Talend liefert außerdem zahlreiche Tutorials, Schnittstellen und über 150 Konnektoren, um unterschied­liche Systeme wie SAS, SugarCRM, SalesForce.com, LDAP, Datenbanken, Dateiformate, JasperReport oder Übertragungsprotokolle anzuschließen. Auch hier kann die Ausführung und Überwachung der erstellten Jobs auf mehrere Server verteilt werden. Man kann sich über den Status der Jobs auch per Mail informieren lassen oder diesen überwachen. Dadurch lässt sich insbesondere für große Datenmengen eine leistungs­fähige Lösung erstellen.