Zum Inhalt springen

Lifecycle Controller verkürzt Installationen

Autor:Redaktion connect-professional • 26.3.2009 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. Dell positioniert sich gegen Cisco
  2. Lifecycle Controller verkürzt Installationen
  3. Neues von Equallogic
Wir durften vorab schon einen Blick unter das Tuch werfen: Der neue Dell PowerEdge 11G
Wir durften vorab schon einen Blick unter das Tuch werfen: Der neue Dell PowerEdge 11G

Eine weitere Neuerung der Server mit dem Xeon 5500 ist der sogenannte Lifecycle Controller. Damit dauert eine Installation laut Hersteller nur noch wenige Minuten. Denn mit den Servern kommen keine CDs mehr, sondern alle potentiell möglichen Betriebssysteme sind vorinstalliert. Fährt der Administrator das Gerät zum ersten Mal hoch, erscheint ein Menü der Betriebssystem-Optionen, aus denen er auswählt. Den Rest erledigt die Maschine allein und installiert auch gleich die richtigen Treiber oder besorgt deren aktuelle Versionen automatisiert aus dem Web. Auf Wunsch und gegen Aufpreis erhält der Anwender ein Solid-State-Modul, das alle möglichen Betriebssysteme dauerhaft im System speichert.

Noch weiter geht ImageDirect: Kunden können über eine Web-Schnittstelle fertige Systemkonfigurationen bis hin zu den Anwendungen in einer Dell-Cloud hinterlegen und jederzeit Systeme entsprechend den jeweiligen Spezifikationen bei Dell bestellen. Sie werden dann in beliebiger Menge exakt wie im Image vorgegeben ab Fabrik geliefert. Sie können sich aber auch ihre jeweiligen Images aus der Dell-Cloud herunterladen und auf leere Systeme anderer Hersteller aufspielen.

Auch im technischen Detail wurden die Server verbessert: übersichtliche Kabelführung, systemübergreifend einheitliche Platzierung der Komponenten, ein auf einem herausziehbaren Träger angebrachtes Tag mit wichtigen Systemdaten, Metallträger für die auswechselbaren Komponenten, neue Lüfter, Abdeckungen und eine bessere Luftführung sollen Anwedern im Alltag das Leben erleichtern. Solche "Kleinigkeiten" werden immer wichtiger, denn die Prozessoren sind bei allen Herstellern dieselben. Trotzdem sollen die Leistungswerte verschiedener Nehalem-Systemtypen angeblich sehr unterschiedlich ausfallen. Genau dazu gab es anlässlich der Dell-Presseveranstaltung in London aber noch keine Informationen. Einige Daten rückte der Hersteller doch heraus: Die Bladeserver sollen, verglichen mit HPs c-Class, 27 Prozent günstiger in der Anschaffung und über fünf Jahre 17 Prozent günstiger im Betrieb sein.