Der »Blackberry« findet Kontakt zu Lotus Connections
Auf der Fachmesse »Lotusphere« stellt Research In Motion den Prototypen einer Software vor, mit der sich Blackberry-Smartphones an IBMs »Lotus Connections« anbinden lassen.

Lotus Connections von IBM ist eine »Social Software« für den Einsatz in Unternehmen. Sie besteht aus fünf Komponenten, auf die der Anwender über Browser, E-Mail, Instant-Messaging und eine Portalsoftware zugreifen kann.
Dazu zählen Profile von Mitarbeitern, Communities, Weblogs, Aktivitäten (eigene und von Teams) sowie private und öffentliche Lesezeichen (»Dogear«).
Es handelt sich um Web-2.0-Anwendungen, die IBM bei Lotus Connections an die Anforderungen von Firmen angepasst hat. Sie bieten ähnliche Funktionen wie etwa Del.icio.us (Social Bookmarks) oder Digg (Content-Sharing).
Mit dem Blackberry-Client for IBM Lotus Connections haben Blackberry-User die Möglichkeit, vom Smartphone aus auf diese Applikationen zuzugreifen.
Der Netzwerkverwalter wiederum kann die Nutzung von Lotus Connections steuern. Dies stellt die Integration in »Blackberry Enterprise Server« sicher.