Stärkster Zuwachs für IT-Hardware

Der deutsche IT-Markt wächst solide

28. Februar 2011, 13:07 Uhr | Markus Reuter

Auf seiner CeBIT-Pressekonferenz stellte der BITKOM seine Prognose für 2011 vor: Einem guten Wachstum in der IT stehen geringfügige Zunahmen in der TK und Rückgänge in der Unterhaltungselektronik gegenüber.

Traditionell gab der Branchenverband BITKOM heute zum Start der CeBIT seine Prognose für den deutschen ITK-Markt ab. Generell steigt der Umsatz solide um zwei Prozent auf 145,5 Milliarden Euro. In der IT rechnet der Verband mit einer Zunahme um 4,3 Prozent auf 68,8 Milliarden Euro. Besonders kräftig lege das Hardware-Segment zu. Die Stückzahlen stiegen so stark, dass sie leicht sinkende Preise auffangen könnten. Der Umsatz mit PCs wächst um 6, mit Servern um 4 und mit Multifunktions-Druckern um 7 Prozent. Rund 1,5 Millionen Tablets werden laut BITKOM in diesem Jahr verkauft. Deutlich ansteigend ist die Nachfrage nach Software mit einem Plus von 4,5 Prozent.In der Telekommunikation erwartet der BITKOM ein leichtes Wachstum von 0,3 Prozent auf 64,3 Milliarden Euro. In der Unterhaltungselektronik wird ein Minus von 1,7 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro erwartet. Der Umsatz mit Flat-TVs werde sich bei 6,5 Milliarden Euro stabilisieren. Erfreulich: Zwei Drittel aller ITK-Unternehmen würden 2011 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen wollen.
"Wir werden eine sehr gute CeBIT erleben", zeigt sich BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer optimistisch. Cloud Computing sei das Schwerpunktthema der diesjährigen Messe. Daneben seien IT-Security, Virtualisierung und Business Intelligence weitere Leitthemen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+