Geräte sind immer noch nicht bedienerfreundlich
- Der Erfolg lässt auf sich warten
- Geräte sind immer noch nicht bedienerfreundlich
- Interview: »Für den Händler nicht lohnend«
Höher sind dagegen die Erwartungen bei Tarox. Der Hersteller und Distributor hat schon seit mehreren Jahren Media Center PCs im Angebot und nicht nur positive Erfahrungen gemacht. »Die Nachfrage war in den letzten Jahren nicht sehr hoch, da gab es sicher ein Akzeptanzproblem «, bestätigt Produktmanager Uwe Hüfner auf Nachfrage von CRN. Seiner Meinung nach haben viele Faktoren dazu beigetragen, beispielsweise auch, dass die Geräte nur Kabelprogramme und DVB-T empfangen konnten, aber nicht für Satellitenempfang ausgelegt waren. Gerade im ländlichen Raum würden viele Nutzer TVProgramme aber über Satelliten-Receiver empfangen. Auch die Formfaktoren wären von Consumern nicht als wohnzimmertauglich akzeptiert worden. »Wir haben zunächst mit einem Cube-Format angefangen, aber schon vor einiger Zeit auf das HiFi-Format umgestellt.« Hüfner ist aber überzeugt, dass die Nachfrage nach den Mediatainment Centern der Tarox-Eigenmarke zunehmen wird. »Privatanwender nutzen mittlerweile doch mindestens ein digitales Endgerät, wie eine Digitalkamera oder einen MP3-Player, und speichern mehr Daten.« Deshalb hat Tarox jetzt aktuell das Portfolio um eine Produktlinie für Heimanwender erweitert, die ausschließlich über ausgewählte Fachhändler verkauft wird. Die Tarox Connect-Reihe umfasst neben den Mediatainment Centern und dem Tarox Home Server auch NAS und Gamer-PCs. Weitere werden dazukommen. »Das ist ein ausbaubarer Bereich «, davon ist Hüfner überzeugt.
»Die Nachfrage ist da, aber die richtigen Produkte fehlen«, behauptet Rombus- Geschäftsführer Ralph Koch. »Die Kunden geben mittlerweile für Lifestyle-Produkte viel Geld aus. Aber die Geräte sind immer noch nicht so bedienerfreundlich, dass die Kunden sie so leicht nutzen können, wie sie das von HiFi- oder TV-Geräten gewöhnt sind. Das Hauptproblem ist, dass Microsoft bis heute keine Software dafür entwickelt hat, die einfach funktioniert. Daran hat sich auch mit Vista nichts geändert. « Am Design der Media Center PCs gebe es dagegen kaum noch was auszusetzen: »Die Geräte müssen aussehen wie ein HiFi-Gerät und zur Einrichtung passen. Das ist mittlerweile aber kein Problem mehr, denn es gibt sehr schöne Gehäuseformen. Am Anfang gab es durch die Bank nur wirklich grässliche Gehäuse.«