Zum Inhalt springen
Positives Jahresendgeschäft im Visier

Netbooks treiben PC-Markt

Autor:Samba Schulte • 24.9.2008 • ca. 1:25 Min

Wegen der anhaltend hohen Nachfrage nach Notebooks zeigen sich auch PC-Hersteller und Händler optimistisch für das vierte Quartal 2008. »Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach mobilen PCs im Jahresendgeschäft weiter ansteigen wird. Das positive Feedback unserer Vertriebspartner in den vergangenen Wochen deutet auf einen sehr erfreulichen Verlauf des vierten Quartals hin«, berichtet Dirk Thomaere, General Manager Toshiba Europe GmbH, Computersysteme DACH. Wachstumstreiber sind laut Thomaere die Consumer- Geräte: »Kostengünstige Einsteigergeräte und Netbooks, die auch mit kleineren Budgets finanziert werden können, werden die Nachfrage weiter ankurbeln. Außerdem erwarten wir im Marktsegment der 16- und 17- Zoll-Notebooks erhöhte Zuwachsraten. « Auch Acer-Chef Stefan Engel rechnet mit einer steigenden Nachfrage bei den Netbooks und den Notebooks: »Notebooks ersetzen zunehmend die stationären Desktop-Modelle.« Der Trend der Einkaufspreise der Komponenten in US-Dollar werde abwärts gehen, allerdings nicht rasant. »Da die Preise stark vomDollar beeinflusst werden, könnte dessen weitere Stärkung zu steigenden Preisen führen«, sagt Engel.

Vor allem bei Notebooks könnte es durchaus zu Engpässen kommen, fürchtet Thomaere: »Bereits heute prognostizieren Medien die Verknappung von einigen Komponenten wie beispielsweise Gehäuse. Wir verzeichnen seit ein paar Wochen eine enorme Nachfrage nach Toshiba- Notebooks. Wenn dieser Trend anhält, kann es in einigen Segmenten zu Engpässen kommen.« Deswegen dürfte sich auch der starke Preisverfall in den kommenden Monaten deutlich abschwächen: »Bleibt es bei der erfreulich hohen Nachfrage nach mobilen PCs, werden sich die Preise kurzfristig stabilisieren, das heißt, die momentan gesetzten Preispunkte bleiben bestehen, ohne dass ein Technology Refresh vollzogen wird. Die erhöhte Nachfrage nach Netbooks, die eine Verlagerung von Komponenten in andere Segmente zur Folge haben kann, wird sich ebenfalls auf die Preisgestaltung auswirken. Allokationen könnten darüber hinaus auch das Netbook-Geschäft betreffen: »Im Markt verzeichnen wir Engpässe im Netbook-Segment hinsichtlich der CPU-Verfügbarkeit«, sagt der Acer Geschäftsführer. Hier müsse man sich frühzeitig absichern: »Wir haben uns einen entsprechenden Material-Supply gesichert, so dass wir auch weiterhin eine steigende Nachfrage bedienen können «, versichert Engel.