Der PC wird 30 Jahre jung

7. Januar 2005, 0:00 Uhr |

Der PC wird 30 Jahre jung. Bekannt geworden ist er unter seinem Namen Personal Computer erst 1981. Vorgestellt wurde der PC aber bereits 1975: Der Altair 8800 von Ed Roberts aus New Mexico.

Der PC wird 30 Jahre jung

Geburtsstunde: Januar 1975. Ort: New Mexico (USA). Erzeuger: Ed Roberts, von Beruf Hinterhofhändler. Name: Altair 8800. Besondere Kennzeichen: Bausatzkasten für 397 Dollar. Ungewöhnliches Aussehen, aber zugleich der Beginn einer technischen und wirtschaftlichen Revolution. Der Personal Computer (PC) wurde vor 30 Jahren erstmals in der Januarausgabe der Zeitschrift »Popular Electronics« vorgestellt.

Tüftler und Bastler waren begeistert von dem technischen Novum. Ein Kasten ohne Bildschirm, Tastatur und Festspeicher ? und kaum Ähnlichkeit mit einem heutigen PC. Aber man konnte Programme damit schreiben ? per Leuchtdioden und Kippschalter. Und kaum aus dem Gröbsten raus, entwickelte sich um den noch jungen PC eine Szene aus Elektronikschraubern, von denen viele eine eigene Firma gründeten. Auch ein gewisser Bill Gates. Er schrieb seine ersten Programme auf dem Altair und gründete zusammen mit Paul Allen Microsoft.

Für Aufmerksamkeit sorgte 1978 der Apple II, der einem PC schon recht nahe kam. Doch erst 1981 setzte sich der Personal Computer durch. IBM präsentierte den ersten PC. Übrigens: Zu besichtigen ist der Altair 8800 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+