Deutsche bleiben bei Papierrechnungen

16. September 2008, 15:20 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nationale Steuervorschriften erschweren länderübergreifende Projekte

»Nicht nur die deutschen Betriebe, sondern mehr als die Hälfte der Unternehmen in ganz Europa haben Probleme damit, länderübergreifende Geschäfte effizient abzuwickeln«, so Chris Hayes, Senior Product Marketing Manager bei Sterling Commerce. »Obwohl viele die Vorzüge der papierlosen Rechnungsstellung kennen, scheitert deren Implementierung in den meisten Fällen. Oft installieren die Unternehmen unterschiedliche Lösung pro Land, um den nationalen Steuervorschriften und gesetzlichen Regelungen nachkommen zu können. Dieser Aufwand beeinflusst den Projekterfolg negativ.«

Laut Studie glauben rund 80 Prozent der Befragten, dass ihre Finanzabteilung nicht in der Lage sei, die genaue Höhe der Mehrwertsteuer zu bestimmen, die auf dem Spiel steht, sollte das Unternehmen die gesetzlichen Bestimmungen im jeweiligen Land nicht erfüllen können.


  1. Deutsche bleiben bei Papierrechnungen
  2. Nationale Steuervorschriften erschweren länderübergreifende Projekte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+