Ungewöhnliche Gepäckstücke auf Geschäftsreisen

Deutsche Geschäftsreisende sind Fitness-Fans

13. Juli 2011, 10:00 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Was Business-Reisende weltweit im Gepäck haben

Nicht nur den deutschen Geschäftsreisenden ist der sportliche Ausgleich wichtig. Weltweit ergibt die Regus-Umfrage ein ähnliches Bild. Über ein Viertel aller Umfrageteilnehmer (27 Prozent) bestätigen, dass sie Bade- oder Fitnessbekleidung einpacken. Auf Platz 2 folgt mit 16 Prozent ein Foto der Familie, ähnlich wichtig ist das Geschenk für den Gastgeber (15 Prozent).

Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer bei Regus, ist überzeugt: „Die außergewöhnlichen Dinge, die unsere Umfrageteilnehmer mit auf Reisen nehmen, wie ihre Fitnessausrüstung, das Familienfoto oder das Lieblingsessen, zeigen, wie Privat- und Berufsleben um ihren gleichberechtigten Platz im Leben vieler Berufstätiger kämpfen. Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, ein Stück Zuhause mit in den Berufsalltag zu nehmen. Ein Grund dafür könnte die sich immer flexibler gestaltende Arbeitsumgebung sein, in der wir uns heute befinden.

Die bislang stets wachsende Zahl der Geschäftsreisen könnte in Zukunft abnehmen: So beobachtet auch Regus einen positiven Trend in Richtung der Nutzung von Videokonferenzlösungen. Unternehmen können im Vergleich zu Meetings vor Ort deutliche Kosteneinsparungen erzielen und die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern – die Badehose bleibt dann zu Hause.


  1. Deutsche Geschäftsreisende sind Fitness-Fans
  2. Was Business-Reisende weltweit im Gepäck haben

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Meriton Networks Regus House

Matchmaker+