Viele Deutsche zeigen sich unzufrieden mit ihrem Job. Wenn würden sich heute noch einmal entscheiden könnten, würde knapp die Hälfte einen ganz anderen Karriereweg einschlagen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Karriereplattform »Monster«. Nur sieben Prozent der Befragten sind mit ihrem bisherigen Berufsweg absolut zufrieden und würden immer wieder diesen Weg einschlagen. 37 Prozent der Befragten sind zwar nicht vollständig unzufrieden, würden aber gerne einige Dinge an ihrem Karriereweg ändern.
Zufriedener mit ihrem Job sind offenbar die Österreicher und die Schweizer. Lediglich jeweils ein Viertel der Befragten in den beiden Ländern gibt an, dass sie einen vollkommen anderen beruflichen Weg wählen würden. Knapp die Hälfte der Österreicher (47 Prozent) und Schweizer (51 Prozent) würden nur wenig an ihrem Karriereweg ändern, wenn sie sich noch einmal für eine neue Karriere entscheiden könnten. Doch auch in diesen Ländern hält sich die Zufriedenheit mit dem eigenen beruflichen Werdegang in Grenzen. So geben wie in Deutschland auch in Österreich nur
sieben Prozent der Teilnehmer an, sie seien mit ihrem bisherigen Berufsweg absolut zufrieden und würden immer wieder den gleichen Karriereweg einschlagen. In der Schweiz sind es immerhin 16 Prozent. »Es gibt viele Ursachen warum Arbeitnehmer unzufrieden mit ihrem Karriereweg sind«, sagt Bernd Kraft, Vice President General Manager Central Europe bei Monster. Häufig spielten dabei Stress, ein zu geringes Gehalt, unrealistische Zielvorgaben des Vorgesetzten, mangelnde Karriereaussichten oder eine Veränderung der privaten Lebenssituation eine Rolle.