Etailer überzeugen mit Informationen - und Preisen
Das Internet hat sich der Studie zufolge im Shopping-Kosmos der Deutschen mittlerweile fest etabliert: Fast zwei Drittel der deutschen Onliner (61 Prozent) suchen im Netz nach Produkten und kaufen dort auch ein. Im restlichen Europa liegt dieser Wert übrigens nur bei 38 Prozent. 43 Prozent der Nutzer im europäischen Ausland recherchieren zwar im Internet, kaufen die gewünschten Produkte dann aber doch offline ein (Deutschland: 30 Prozent). Auch bei der Anzahl der Online-Käufe sind die deutschen Internetnutzer dem europäischen Durchschnitt voraus: Jeder Vierte von ihnen (26 Prozent) tätigt fünf oder mehr Käufe online im Monat (Europa: 15 Prozent). Über die Hälfte aller deutschen Onliner (61 Prozent) gibt dabei 50 Euro oder mehr pro Monat aus.
Am Ende ist es aber doch der Preis, der beim Online-Kauf den Ausschlag gibt: Sind sie auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam geworden, entscheidet für 80 Prozent der deutschen Nutzer am Ende aber immer noch der Preis über den Kauf im Internet (Europa: 67 Prozent).
»Mit unserer ersten europaweiten Umfrage wollten wir untersuchen, wie die deutschen und europäischen Internetnutzer mit Werbung im Internet umgehen«, so Affilinet-Nordeuropa-Chef Christoph Röck. »Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem die deutschen User auf Werbeeinblendungen achten, die ihren Interessen entsprechen. Das Erfolgsrezept für erfolgreiche Online-Werbung besteht darin, Relevanz und Mehrwert durch intelligente Werbeformen zu erzeugen. Nur dann wird sie von den Konsumenten wahrgenommen.«